ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. November 2010

Kulturschaffende machen wieder vermehrt Politik

Gespräch mit Guy Krneta, Dramatiker aus Basel, Mitinitiator von «Kunst + Politik».

Radio DRS 2 aktuell von heute Montag, 12.03 Uhr

Vor einem Jahr beschlossen Kulturschaffende, sich vermehrt gemeinsam politisch zu äussern. Sie gründeten dafür das Netzwerk «Kunst und Politik». Auf dessen Internetseite wandten sich vor der Abstimmung 100 Kulturschaffende gegen die jetzt angenommene Ausschaffungsinitiative.

Auslöser für das Künstler-Engagement war vor einem Jahr auch schon eine Abstimmung gewesen. Im Nachgang zur Anti-Minarett-Initiative wurde der Ruf laut, die Stimme der Künstlerinnen und Künstler in der Politik hörbarer zu machen.

Guy Krneta, Dramatiker aus Basel, ist Mitinitiator von «Kunst + Politik». Von ihm wollte Radio DRS 2 wissen, warum Schweizer Kulturschaffende das Bedürfnis haben, sich vermehrt politisch zu äussern.

Verantwortlich für diesen Beitrag: Raphael Zehnder

Link:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a1927.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/1927/23910/4cf39ad4/audio.drs.ch/drs2/drs2_aktuell/2010/101129_drs2aktuell_01_krneta.mp3&sg=10000144&sh=10160050&type=popup&skin=srdrs

Kontakt:

http://www.kunst-und-politik.ch/pagina.php?0,0,0

———-

Nachtrag

Aus «Der Bund»:

Bei der Abstimmung um die Ausschaffungsinitiative haben sich so viele Künstler engagiert wie kaum je zuvor. Darunter auch Micha Lewinsky. Der Filmemacher über die Niederlage und die Lehren aus der Kampagne.

Mehr:

http://www.derbund.ch/kultur/diverses/Ganze-Doerfer-waren-mit-Schaefchen-tapeziert/story/16627734

Video:

http://www.youtube.com/watch?v=rp1cZRdzpGQ

«Kulturplatz» von SF vom 1.12.10:

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=29eef363-3410-4329-ac55-30c54396e008

 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. November 2010
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Ruck-zuck, sack-zack. Tragbar oder untragbar? – Fürs Kabarett jedenfalls ist und bleibt die Armee ein immer wieder ergiebiges Feld

Nächster Beitrag

Le catalogue du CENAC fait peau neuve

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>