ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. November 2010

Le catalogue du CENAC fait peau neuve

Le CENAC est heureux de mettre ce nouvel outil à disposition du public. Il va permettre de rendre visible un fonds documentaire riche, témoin de 40 ans d'activités du mouvement non-violent suisse-romand.

Le catalogue du Centre pour l’action non-violente (CENAC) a fait peau neuve. Il est dès à présent accessible à sa nouvelle adresse: http://www.non-violence.ch/catalogue/.

Après un long travail de préparation, le catalogue – de plus de 10’000 notices – a été migré durant le printemps et l’été 2010 d’une base de données «sur mesure» (FileMaker Pro) vers le logiciel libre PMB. Ce travail a été réalisé sans l’aide de la société de services PMB. Le CENAC a en effet pu bénéficier du concours de plusieurs personnes expérimentées.

De nombreux obstacles ont dû être surmontés, notamment la cohabitation de plusieurs types d’objet documentaire (monographies, périodiques, fonds d’archives, coupures de presse, jeux).

De plus amples informations (générales ou sur les collections et les fondsen particulier) sont disponibles sur les pages du catalogue.

Le CENAC est heureux de mettre ce nouvel outil à disposition du public. Il va permettre de rendre visible un fonds documentaire riche, témoin de 40 ans d’activités du mouvement non-violent suisse-romand.

cp

Contact:

Pierre Flatt
Centre pour l’action non-violente (CENAC)
Centre de documentation – Acquisitions
Route de Genève 52
1004 Lausanne
Suisse

web:

http://www.non-violence.ch

catalogue :

http://www.non-violence.ch/catalogue/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. November 2010
  • Information und Dokumentation

Vorheriger Beitrag

Kulturschaffende machen wieder vermehrt Politik

Nächster Beitrag

Gustav nach dem Sieg im «Kampf der Chöre»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Karla Black, 'Safety As A Stance', 2025, Installationsansicht 'Karla Black', Kunstraum Dornbirn 2025, Foto Günter Richard Wett, © Karla Black, Courtesy Galerie Gisela Capitain, Cologne und Modern Art, London.
    «KARLA BLACK»

    15. Juli 2025

  • Roman Riklin - Foto: © Anika Rosen
    ST.GALLISCHE KULTURSTIFTUNG: EHRE FÜR ROMAN RIKLIN UND DIE KULTURKOSMONAUTEN

    15. Juli 2025

  • JE 400’000 EURO FÜR DIE SCHWEIZER PROJEKTE «BAJOUR» UND «SPATZ»

    15. Juli 2025

  • La Région _Logo
    «LA RÉGION» LICENCIE L’INTÉGRALITÉ DE SON PERSONNEL

    15. Juli 2025

  • Marc Melcher - Foto: © SRF
    SRF: MARC MELCHER WIRD LEITER DER REGIONALREDAKTION OSTSCHWEIZ UND GRAUBÜNDEN

    15. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>