ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Juli 2014

Ausschreibung für drei Schreibateliers im Freilager Dreispitz Basel-Münchenstein

Die Christoph Merian Stiftung schreibt erstmalig drei Schreibateliers mit Arbeitsplätzen für vier Autorinnen und Autoren aus der Region Basel aus.

Bild: Visualisierung Freilager-Platz 8-10, von links: Bürogebäude Blechspitz; gedecktes Foyer mit Freitreppe; Haus der elektronischen Künste Basel (EG & UG) und iaab im OG.

Am Freilagerplatz in unmittelbarer Nähe zur Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) entstehen auf dem Dreispitz in Münchenstein Räume für das HeK (Haus für elektronische Künste) und iaab (Internationales Austausch- und Atelierprogramm Region Basel), dazu eine Quartieranlaufstelle sowie Schreibateliers für Autorinnen und Autoren der Region Basel.

Nach Plänen der Basler Architekten Rüdisühli_Ibach wird das ehemalige Bürogebäude «Blechspitz» am Freilager-Platz 8 saniert und in ein Autorenhaus umgewandelt. Ab dem 1.10.2014 sind Arbeitsplätze für vier Autorinnen und Autoren aus der Region Basel bezugsbereit.

ms

Mehr:

http://www.a-d-s.ch/home/fileadmin/pdfs/Schreibateliers_im_Blechspitz.pdf

Kontakt:

r.wiedmer@merianstiftung.ch

Christoph Merian Stiftung, Abteilung Kultur, z.H. Rebekka Wiedmer

St. Alban-Vorstadt 5

CH – 4002 Basel

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Juli 2014
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Die «Bieler Gespräche» – Begegnungen zwischen Autorinnen und Übersetzern

Nächster Beitrag

«7 Wege, um Urheber/innen zurück ins Zentrum von Kultur und Urheberrecht zu rücken»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>