ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. September 2023

BÜHNEN BERN UND DIE VORWÜRFE DER EHEMALIGEN TANZCHEFIN

Estefania Miranda (Bild), die ehemalige Tanzchefin von Bühnen Bern, hat am Sonntag in der Berner Tageszeitung «Der Bund» erstmals nach ihrem abrupten Abgang per Ende 2021 massive Vorwürfe an Bühnen Bern gerichtet: Sie wirft Bühnen Bern vor, ungerecht behandelt worden zu sein. «Es handelt sich auch um einen Arbeitsrechtsstreit: Einen ausgehandelten Vertrag hatte Bühnen-Bern-Intendant Florian Scholz nie unterschrieben, dies, obwohl de facto ein Arbeitsverhältnis bestanden hatte», schreibt «Der Bund» am Montag.

Bild: Estefania Miranda – Foto: Epameinondas, 2012 – Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Estefania_Miranda.jpg

Der erste Beitrag (von Michael Feller) mit dem Titel «Estefania Miranda erhebt schwere Vorwürfe gegen Bühnen Bern» ist am 17. September 2023 online ohne Bezahlschranke erschienen:

https://www.derbund.ch/ehemalige-tanzchefin-estefania-miranda-erhebt-schwere-vorwuerfe-gegen-buehnen-bern-851481461055 

Der zweite Beitrag (von Carlo Senn) unter dem Titel «Nach Vorwürfen von Ex-Tanzchefin: Politik rüttelt an den Strukturen von Bühnen Bern» ist nur für «Bund»-AbonnentInnen zugänglich:

https://www.derbund.ch/nach-vorwuerfen-von-ex-tanzchefin-politik-ruettelt-an-den-strukturen-von-buehnen-bern-749011868943

STELLUNGNAHME BÜHNEN BERN VOM 18. SEPTEMBER 2023:

«

Am 17. September 2023 ist in der Online- und Print-Ausgabe der Tageszeitung «Der Bund» ein Artikel unter dem Titel «Estefania Miranda erhebt schwere Vorwürfe gegen Bühnen Bern» erschienen.

Die darin vorgebrachten Aussagen und Positionen Frau Mirandas weisen der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung und der Intendant von Bühnen Bern zurück. Diese gehen in verschiedener Hinsicht an den Tatsachen und rechtlichen Gegebenheiten vorbei.

Das, was Frau Miranda hier, ohne Rücksicht auf den unter ihrer Nachfolgerin, Frau Isabelle Bischof, unlängst wieder gefundenen Arbeitsfrieden in der Tanzcompagnie darstellt, entspricht nicht den Tatsachen. Bühnen Bern bedauert dies sehr.

Die laufende rechtliche Auseinandersetzung sowie die besondere Verantwortung, welche mit ihrem Status als subventioniertem Kulturbetrieb einhergeht, verbieten es Bühnen Bern, auf die Unterstellungen im Einzelnen einzugehen. Bühnen Bern muss sich vielmehr auf die folgenden Kernaussagen beschränken:

– Der Respekt vor allen Mitarbeiter:innen und deren Arbeit sowie deren Schutz vor Übergriffen jeglicher Art steht bei Bühnen Bern an erster Stelle. Das wurde auch im Verhältnis zu Frau Miranda und deren Arbeit stets so gelebt, weshalb die Vorwürfe der Missgunst und des Mobbings entschieden zurückgewiesen werden. Vorfälle, die sich unter der Ägide von Frau Miranda ereignet haben, hat Bühnen Bern zwischenzeitlich aufgearbeitet, auch mit externer Unterstützung.

– Bühnen Bern und deren Leitung liegt der Erfolg aller Sparten gleichermassen am Herzen. Die gegenteiligen Behauptungen Frau Mirandas entbehren jeder Grundlage.

– Bühnen Bern honoriert ihre vertraglichen Vereinbarungen.

– Das von Frau Miranda vermutete Verbot zulasten der Mitarbeiter:innen von Bühnen Bern, mit ihr in Kontakt zu treten, gibt es selbstverständlich nicht. Der von Frau Miranda behauptete Abbruch aller «Bindungen» muss andere Gründe haben.

Der Stiftungsrat, die Geschäftsleitung, der Intendant und die Direktorin Tanz von Bühnen Bern

https://buehnenbern.ch/

«

Auf ch-cultura.ch u.a. erschienen:

Betr. Nadine Borter:

https://www.ch-cultura.ch/kulturfoerderung-kulturvermittlung-kultur-und-medienpolitik/nadine-borter-als-designierte-praesidentin-von-konzert-theater-bern-gewaehlt

Betr. Estefania Miranda:

https://www.ch-cultura.ch/musik-und-tanz/estefania-miranda-wird-neue-kuenstlerische-leiterin-der-sparte-tanz-ab-saison-201314-am-konzert-theater-bern

https://www.ch-cultura.ch/musik-und-tanz/die-bernballettdirektorin-estefania-miranda-tritt-aus-gesundheitlichen-gruenden-zurueck 

Betr. Probenleiter / Angst / Sexuelle Belästigung:

https://www.ch-cultura.ch/kulturfoerderung-kulturvermittlung-kultur-und-medienpolitik/belaestigungen-bei-bern-ballett-buehnen-bern-wollen-die-praeventionsarbeit-verstaerken

https://www.ch-cultura.ch/kulturfoerderung-kulturvermittlung-kultur-und-medienpolitik/schlimme-vorwuerfe-zum-ballett-bern-es-herrscht-ein-klima-der-angst

Betr. Stephan Märki:

https://www.ch-cultura.ch/kulturfoerderung-kulturvermittlung-kultur-und-medienpolitik/konzert-theater-bern-intendant-stephan-maerki-verlaesst-das-haus-per-sofort

Betr. Cihan Inan:

https://www.ch-cultura.ch/theater-kabarett-literatur/cihan-inan-wurde-zum-neuen-schauspieldirektor-am-konzert-theater-bern-ab-saison-201718-gewaehlt

https://www.ch-cultura.ch/theater-kabarett-literatur/konzert-theater-bern-schauspieldirektor-inan-verlaengert-vertrag-nun-doch

Betr. Florian Scholz:

https://www.ch-cultura.ch/theater-kabarett-literatur/florian-scholz-heisst-der-neue-intendant-von-konzert-theater-bern 

Betr. Nicholas Carter:

https://www.ch-cultura.ch/musik-und-tanz/von-klagenfurt-nach-bern-der-australier-nicholas-carter-wird-berner-chefdirigent-und-operndirektor 

Betr. Neue Dachmarke Bühnen Bern:

https://www.ch-cultura.ch/kulturfoerderung-kulturvermittlung-kultur-und-medienpolitik/aus-konzert-theater-bern-wird-ab-der-saison-202122-buehnen-bern

#DerBundBühnenBern #EstefaniaMiranda #NadineBorter #Florian Scholz #StephanMärki #CihanInan #NicholasCarter #KonzertTheaterBern #MichaelFeller #CarloSenn #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

—

Nachtrag vom 19.9.2023:

Kommentierender Artikel von Michael Feller mit dem Titel  «Knatsch bei Bühnen Bern – Weshalb die Duck-und-weg-Strategie dem Theater nicht hilft» in «Der Bund», ohne Bezahlschranke:

https://www.derbund.ch/knatsch-bei-buehnen-bern-weshalb-die-duck-und-weg-strategie-dem-theater-nicht-hilft-358816954649

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. September 2023
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

FÜR KAMILLA SCHATZ, LEITERIN DER PESTALOZZI SCHULCAMPS

Nächster Beitrag

DREISPRACHIG VERGEBEN: SCHWEIZER KRIMIPREIS 2023

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>