ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. April 2014

Der Historiker, Ökonom und Kulturvermittler Wolfgang Oppenheimer ist gestorben

Der am 30. Januar 1923 in Hamburg geborene Historiker, Ökonom und Kulturförderer Wolfgang Oppenheimer (Bild) ist am 7. April 2014 in Ascona gestorben.

Foto: © http://www.sbt.ti.ch/bclo/sub/eve_scheda.jsp?id=4297

Er galt bereits zu Lebzeiten als Symbolfigur: Der Historiker und Ökonom Wolfgang Oppenheimer repräsentierte wie kein anderer Asconas zweisprachiges Kulturleben. Er wurde am 30. Januar 1923 in Hamburg geboren; 1932 verlegte die Familie den Wohnsitz nach Ascona, um sich dem Einfluss der Nationalsozialisten zu entziehen. Nach und nach lernte der junge Oppenheimer all jene kennen, die zur zweiten Generation der deutschsprachigen Künstler- und Intellektuellengeneration am Lago Maggiore gehörten.

Peter Jankowsky

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/wolfgang-oppenheimer-zum-tod-von-kultur-1.18280195

Ad Ascona fu consigliere comunale, dal 1969 al 1972 e dal 1984 al 1992. Per molti anni ai vertici della biblioteca popolare, Oppenheimer è stato anche attivo in vari ambiti della vita culturale asconese.

http://www.ticinonews.ch/ticino/197539/ascona-e-morto-wolfgang-oppenheimer

Oltre ad essere un noto intellettuale, Oppenheimer si dedicò anche alla politica di Ascona, dove fu consigliere comunale a due riprese dal 1969 al 1972 e dal 1984 al 1992. Fu anche presidente della fondazione Carl Weidenmeyer, sponsor principale delle stagioni del Teatro San Materno ad Ascona, e ai vertici della Biblioteca popolare.

http://www.cdt.ch/cultura-e-spettacoli/notizie/104625/morto-a-91-anni-wolfgang-oppenheimer.html

Video:

«Incontro con Wolfgang Oppenheimer» dal settimanale di attualità culturale del sabato Festa mobile (14.02.2009)

http://info.rsi.ch/home/channels/informazione/cultura/info_on_line/2014/04/10—morto-Wolfgang-Oppenheimer-Lin

Mehr:

http://www.sbt.ti.ch/bclo/sub/eve_scheda.jsp?id=4297

http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/stille-tage-in-ascona-1.4701845

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/der-historiker-wolfgang-oppenheimer-blickt-auf-sein-leben-1.18091751

http://de.carlweidemeyer.ch/stiftung.htm

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. April 2014
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

Die britische Schriftstellerin Sue Townsend ist gestorben

Nächster Beitrag

Die Solothurner Literaturtage suchen je einen Lesezirkel in deutscher, französischer und italienischer Sprache

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>