ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. November 2022

DER KULTURFÖRDERPREIS 2022 DES KANTONS LUZERN GEHT AN MARCO LIEMBD

Die Kulturförderungskommission des Kantons Luzern verleiht Marco Liembd (Bild) den Kulturförderpreis 2022 in der Höhe von 15'000 Franken für sein langjähriges Engagement in der Luzerner Musikszene.

Bild: Marco Liembd – Foto: www.kultur.lu.ch

Musiker, Veranstalter, DJ, Ideengenerator, Netzwerker: Mit Marco Liembd ehrt die kantonale Kulturförderungskommission Luzern «einen ausgewiesenen Kenner und eine prägende Persönlichkeit der Luzerner Musikszene» und sie verleiht ihm den diesjährigen Kulturförderpreis in der Höhe von 15’000 Franken.

Seine ersten Spuren in der Luzerner Kulturlandschaft hinterliess Marco Liembd als Sänger der Band The Unborn Chikken Voices. 2001 wechselte er an das Radiomikrophon, arbeite als Musikchef von «Radio 3FACH» und später bei «Sounds» auf Radio SRF 3. Ab 2010 war Liembd Musikchef bei «Radio Pilatus» und für die Beschallung der Zuhörerinnen und Zuhörer mit nationalem und internationalem Sound verantwortlich. Nach einer zweijährigen Anstellung im Luzerner Mehrspartenhaus Südpol ist Liembd seit 2016 als Geschäftsführer beim Konzerthaus Schüür tätig.

«Marco Liembd ist ein unermüdlicher Schaffer, der engagiert für die Kultur-, Musik- und lokale Clubszene eintritt», schreibt die kantonale Kulturförderungskommission, und sie fügt hinzu: «Besonders während der Covid-19-Pandemie und dem Lockdown, als Konzerthäuser geschlossen und Musikerinnen und Musiker ohne Auftritts- und Probemöglichkeiten waren. Zusammen mit seinem Team handelte Liembd rasch und suchte nach Möglichkeiten. Er initiierte das Probehaus Schüür, das ab Ende 2020 Bands wie Alois oder Cellar Darling während fünf Monaten erlaubte, zu proben und zu produzieren.»

Die Kulturförderungskommission zeichnet mit dem Kulturförderpreis jährlich Personen aus, die mit ihrem Werk, ihrer Tätigkeit oder auf andere Weise eine besondere Leistung für das kulturelle Leben des Kantons Luzern erbringen.

Ausstellung zu den Werkbeiträgen 2021

Heute Abend eröffnet in der akku Kunstplattform in Emmenbrücke die Ausstellung zu den Werkbeiträgen 2021 der Sparten «Freie Kunst» und «Angewandte Kunst: Illustration und Animation». Zwischen dem 19. November und dem 4. Dezember 2022 können Originalarbeiten von Barbara Davi, Lotta Gadola und Anna-Sabina Zürrer («Freie Kunst») sowie Jadwiga Kowalska, Anja Wicki und Michel Ziegler («Angewandte Kunst») besichtigt werden. Die ausgezeichneten Kunstschaffenden hatten mit den gesprochenen Werkbeiträgen die Möglichkeit, während einem Jahr an ihren Vorhaben zu arbeiten. Die Ausstellung ist jeweils Freitag-Samstag von 14.00-17.00 Uhr und am Sonntag von 10.00-16.00 Uhr geöffnet.

Übergabefeier 2022

Die Übergabefeier der Produktions- und Werkbeiträge der selektiven Förderung und die Vergabe des Kulturförderpreises 2022 findet am Freitag, 25. November 2022, um 17.30 Uhr im Stadttheater Sursee statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.kultur.lu.ch

Quelle: 

https://news.lu.ch/html_mail.jsp?params=v/wTCRh089n2wmZVHJSBkGR5z1r+CTNr

#KulturförderpreisKantonLuzern #MarcoLiembd #WerkbeiträgeKantonLuzern2021 #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. November 2022
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

DIE GEWINNER/INNEN DES SCHWEIZER PERFORMANCEPREISES 2022

Nächster Beitrag

LITERATURHAUS ZÜRICH: AUSSCHREIBUNG LESEFEST «VIELSPRACHIGE SCHWEIZ»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>