ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Oktober 2022

EINE BRANCHE IM BLINDFLUG

«Das Nachtleben brummt, aber das Publikum liegt schon im Bett», übertitelt Daniel Faulhaber seine sorgfältige und aufschlussreiche Recherche auf «bajour.ch» zum «Corona-Kater» im Basler Kulturbereich, die mit ihren Beobachtungen und Bemerkungen über die Region hinaus lesenswert ist. Faulhaber schreibt im Basler Online-Journal: «Die Pandemie hat die Ausgangskultur verändert. Für KonzertveranstalterInnen ist das ein Problem, denn sie wissen nicht mehr, was sie erwartet. Eine Tour d'Horizon durch eine Branche im Blindflug.»

Bild: Kaserne Basel, Rossstall – Foto: © Donata Ettlin, https://www.kaserne-basel.ch/de/service/medien/downloads 

Zum Bericht:

https://bajour.ch/a/klfqTdfJcq6oiOFY/nachtleben-brummt-publikum-pennt

#culturavirus #CoronaKater #Bajour #DanielFaulhaber #BrancheimBlindflug #Ausgangskultur #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Oktober 2022
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

DOLFI ROGENMOSERS MUSIK – IN ZWEI NOTENHEFTEN FÜR AKKORDEON UND SCHWYZERÖRGELI VEREWIGT

Nächster Beitrag

SOPHIE TAEUBER-ARP / MAI-THU PERRET – «ICH BIN WÜ Ü Ü Ü Ü Ü Ü Ü TEND»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>