ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Oktober 2025

«JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


Die Taskforce Culture, der Zusammenschluss von über 100 Kulturverbänden und -organisationen, unterstützt das vom Bundesrat ausgehandelte EU-Paket als «wichtigen Schritt zur Sicherung des bilateralen Wegs». Die Taskforce schreibt heute: «Bildung, Forschung und Mobilität sind zurecht Teil der Abkommen – doch der Kulturbereich fehlt.» Die Taskforce nennt in der Stellungnahme zur Vernehmlassung als ihre zentralen Forderungen den Beitritt zu Creative Europe, die Sicherung der Kulturförderung im Beihilferecht, die Integration des Kulturbereichs in Erasmus+ sowie den institutionalisierten Kulturdialog.

Taskforce Culture

Bild: © https://taskforceculture.ch/

Die Taskforce Culture schreibt:

«Kultur ist (…) keine Nebensache: Sie ist systemrelevant, stärkt die Demokratie, reduziert die Anfälligkeit für Manipulation und Extremismus, sie trägt wesentlich zu Resilienz, Wohlstand und Sicherheit der Schweiz bei und ist nicht zuletzt ein relevanter Wirtschaftsfaktor.

Die Taskforce Culture unterstützt das EU-Paket ausdrücklich. Zugleich braucht es Nachbesserungen: Beitritt zu Creative Europe, volle Wahrung der Kulturförderung im Beihilferecht, Integration des Kulturbereichs in Erasmus+ und einen institutionellen Kulturdialog.

Nur so ist gewährleistet, dass die Schweiz ihre kulturelle Vielfalt und und das Kulturschaffen stärkt und als Teil des europäischen Kulturraums ihre demokratische Resilienz und internationale Handlungsfähigkeit sichert.»

Weiterführende Informationen

  • Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»: Ja zu den Bilateralen III, aber mit Creative Europe!

https://taskforceculture.ch/wp-content/uploads/2025/10/2025.10.28_TFC_BIL3_VL-Stellungnahme_DE.pdf

  • Management Summary:

https://taskforceculture.ch/wp-content/uploads/2025/10/2025.10.28_TFC_BIL3-VL_Management-Summary_DE.pdf

Über die Taskforce Culture

Die Taskforce Culture ist ein sparten- und verbandsübergreifender Zusammenschluss von über 100 Schweizer Kulturverbänden und -organisationen. Sie wurde während der Covid-19-Krise gegründet, um gemeinsame kulturpolitische Interventionen zu bündeln, und sie hat sich seither als zivilgesellschaftliche Stimme für die Anliegen der Kultur etabliert. Die Taskforce Culture versteht Kultur als systemrelevanten Bestandteil einer demokratischen, innovativen und widerstandsfähigen Gesellschaft.

Kontakt / Contact / Contatto:

https://taskforceculture.ch/

#TaskforceCulture #TaskforceCultureBillateraleIII #TaskforceCultureCreativeEurope #TaskforceCultureErasmus #TaskforceCultureEU #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Oktober 2025
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik, Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

Nächster Beitrag

«RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

  • 2015_-_Jack DeJonette
    ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN JAZZ-SCHLAGZEUGERS JACK DEJOHNETTE

    27. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>