ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

28. Dezember 2013

«Nomadin aus dem Abendland»: Die Zuger Reiseschriftstellerin und -fotografin Helen Keiser ist gestorben

Am 20. Dezember 2013 ist die am 27. August 1926 geborene Zuger Schriftstellerin, Journalistin, Nahost-Expertin, Fotografin, Grafikerin und Dekorateurin Helen Keiser im Alter von 87 Jahren gestorben.

Helen Keiser: Vagabund im Morgenland (mit Schwarzweiss-Aufnahmen und -Zeichnungen illustriert), Schweizer Verlagshaus 1961

Helen Keiser

Viel hat die Zugerin dazu beigetragen, dass hierzulande herrschende Vorurteile gegenüber der arabischen Welt nach und nach entkräftet werden konnten. Nicht zuletzt für dieses Verdienst erhielt Helen Keiser im Jahr 1983 den Zuger Anerkennungspreis.

Ihren ersten Band «Salaam Bordbuch einer Orientfahrt» brachte sie bereits 1958 heraus. Bis 2002 folgten mindestens 14 weitere Buchprojekte meist mit dem zentralen Thema des Morgenlandes, neben Sach- und Fotobüchern auch Romanliteratur. Danach organisierte sie mehrere Einzelausstellungen mit ihren Arbeiten in der Schweiz, in Osteuropa und in Syrien.

Andreas Faessler, «Neue Zuger Zeitung»

http://www.zugkultur.ch/hk8SrH/zum-tod-der-zuger-schriftstellerin-helen-keiser-zug

Helen Keiser

Nach der Kunstgewerbeschule in Zürich war Helen Keiser zwischen 1946 und 1957 als Grafikerin und Dekorateurin in Zürich, Genf und St. Gallen tätig. Ab 1952 unternahm sie ausgedehnte Reisen in die Länder des Nahen und Mittleren Ostens. Als freie Fotojournalistin veröffentlichte sie zahlreiche Reisebücher und Fotoreportagen.

http://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=26964&lang=de

Mehr:

http://www.fotostiftung.ch/index.php?id=66&autor=259

http://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=26964&lang=de

http://www.bibliothekenzug.ch/de/sammlungenmain/zugerpersonen/welcome.php?action=shownachruf&object_id=1947

http://www.imdb.com/title/tt1032241/

Helen Keiser

Film:

Christoph Kühn, «Salaam» (Videoporträt über Helen Keiser), 1998

—

Nachtrag vom 1.1.2014:

 

Helen Keiser (1929-2013)

 

Gerade noch rechtzeitig dort gewesen

 

Von Ignaz Staub, 01.01.2014

 

Kurz vor Weihnachten ist die Autorin, Fotografin und Malerin Helen Keiser im Alter von 87 Jahren gestorben. Drei Jahrzehnte lang bereiste und dokumentierte sie die arabische Welt und deren Kultur.

 

http://www.journal21.ch/gerade-noch-rechtzeitig-dort-gewesen

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 28. Dezember 2013
  • Kulturförderung, Kulturvermittlung, Kultur- und Medienpolitik

Vorheriger Beitrag

«Kleist-Retraite» von Schauplatz International

Nächster Beitrag

Europäische Kulturhauptstädte 2014: Umeå und Riga

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Hans Peter Vieli - Foto: © https://www.ropress.ch/ropress-team.html
    DER SCHWEIZER PIONIER HANS PETER VIELI IST GESTORBEN

    27. November 2025

  • Gottlieb Tobias Wilhelm, Unterhaltungen aus dem Pflanzenreich, Anis / Tafel LIII, Augsburg 1821 - Foto: Museum für medizinhistorische Bücher Muri
    DÜFTE VON SCHNEE, TANNE, ZIMT UND RAUCH

    26. November 2025

  • insieme_kornhausforum_
    «UND WARUM MÜSSEN WIR UNS ÄNDERN?»

    26. November 2025

  • Credit: Lauren Huret, L’hypnose du jardin
    «WAS WÄRE WENN? VOM SPEKULIEREN UND HANDELN FÜR DIE ZUKUNFT»

    26. November 2025

  • © Victoire Müller, Mondmahl, 2025, Acryl auf Leinwand, 160 x 120 cm
    «VICTORINE MÜLLER – MONDMAHL»

    26. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>