ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. November 2012

Der kleine Unterschied online

Publikation NET-Metrix-Profile 2012-2

Publikation NET-Metrix-Profile 2012-2, zur Vergrösserung anklickbar

Nicht nur offline verhalten sich Männer und Frauen unterschiedlich: Auch in der Nutzung des Internets ist der kleine Unterschied zu erkennen, wie die Onlinestudie NET-Metrix-Profile 2012-2 zeigt.

Fast 90% der internetnutzenden Männer in der Schweiz surfen täglich oder fast täglich im Internet und zählen damit zu den sogenannten «heavy usern». Bei Frauen liegt dieser Wert deutlich tiefer bei 73%. Während es bei der Internetnutzung zu Hause kaum Geschlechterunterschiede gibt (je rund 98% sind online), zeigen die NET-Metrix Zahlen bei der Internetnutzung am Arbeitsplatz ein anderes Bild: Fast 70% der berufstätigen Männer greifen im Büro auf das Web zu. Weibliche Erwerbstätige sind nur zu 53% am Arbeitsplatz online.

Auch bei den Themeninteressen gibt es einige Unterschiede: Während sich Männer im Internet besonders für Technik & Forschung, Computerthemen oder Politik begeistern, sind Frauen online eher auf der Suche nach Beiträgen zum Thema Gesundheit & Ernährung, Musik oder ferne Länder und Reisen.

Das wirkt sich natürlich auch darauf aus, welche Websites Männer und Frauen bevorzugen: Von den reichweitenstärksten Websites werden Blick Online, 20min.ch – D-CH, tagesanzeiger.ch und sf.tv überdurchschnittlich von Männern genutzt.

Frauen surfen dagegen überproportional auf search.ch, local.ch, homegate.ch und den Angeboten von Microsoft Advertising Schweiz (Hotmail, MSN).

Bei den Angeboten Bluewin und doodle.ch lassen sich kaum Geschlechterunterschiede in der Nutzung feststellen.

nm

Kontakt:

http://www.net-metrix.ch/produkte/net-metrix-profile/publikation

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. November 2012
  • Multimedia und Internet

Vorheriger Beitrag

Lob und Preis für Schweizer Filme in Leipzig und in São Paulo

Nächster Beitrag

DANACH – Allianz für einen Wohlstand ohne Wachstumszwang gegründet

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Claudia Cardinale, Cannes 2010 - Foto: Georges Biard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Claudia_Cardinale_Cannes_2010.jpg
    ZUM TOD DER ITALIENISCHEN SCHAUSPIELERIN CLAUDIA CARDINALE

    23. September 2025

  • Anita Wasser - Foto: © FOCAL / Ayse Yavas, https://focal.ch/de/stiftung/team
    ANITA WASSER WIRD NEUE PRÄSIDENTIN DER STIFTUNG FOCAL FÜR WEITERBILDUNG IN FILM UND AUDIOVISION

    23. September 2025

  • Radio Swiss Classic Radio Swiss Jazz Radio Swiss Poip © SRG-SSR
    SONART: «SRG-SSR GEFÄHRDET MIT DEM VERKAUF DER RADIOS ‹SWISS POP›, ‹SWISS CLASSIC› UND ‹SWISS JAZZ› SCHWEIZER MUSIKSCHAFFENDE»

    23. September 2025

  • SSA
    SSA: STIPENDIEN FÜR DAS ENTSTEHEN MUSIKDRAMATISCHER WERKE

    23. September 2025

  • visarte-schweiz
    VISARTE: DIE NEUE «LEITLINIE – HONORARE FÜR KÜNSTLER:INNEN UND KURATOR:INNEN» IST ERSCHIENEN

    23. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>