15. November 2011
E-Government Schweiz lanciert App
Im Rahmen des 5. eGovernment-Symposiums in Bern wurde heute die neu entwickelte E-Gov-App präsentiert. Nebst Erläuterungen zum Programm E-Government Schweiz enthält die App ein Instrument zur qualitativen Nutzenbestimmung von E-Government-Vorhaben. Sie steht kostenlos auf Deutsch und Französisch zur Verfügung.
Die Geschäftsstelle E-Government Schweiz hat eine eigene App für iPhones und iPads entwickelt. Darin werden einerseits die wichtigsten Informationen zum Programm E-Government Schweiz aufgezeigt und andererseits wird ein Hilfsmittel angeboten, um den Nutzen von E-Government-Vorhaben zu messen. Die Anwendung ist ab sofort gratis im Apple-Store erhältlich. Anlässlich des 5. eGovernment-Symposiums wurde die neue E-Gov-App heute erstmals präsentiert.
E-Government Schweiz kurz erklärt
Ein dreiminütiger Videotrailer erläutert das Programm E-Government Schweiz und seine Ziele. Anhand konkreter Vorhaben wie beispielsweise die Zollabfertigung von Waren wird E-Government erklärt. Der Videotrailer steht auch auf dem Youtube-Kanal und auf der Website von E-Government Schweiz, www.egovernment.ch, zur Verfügung.
Nutzen von E-Government-Vorhaben griffbereit
Dank der neuen App kann der Nutzen von E-Government-Vorhaben jederzeit und überall berechnet werden. Die Anwendung basiert auf dem Berechnungsmodell «Utilitas», das die Geschäftsstelle E-Government Schweiz 2009 im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt hat.
Nebst dem bis anhin auf der Website von E-Government Schweiz erhältlichen Utilitas-Kit auf Excel Basis steht neu eine vereinfachte Version des Berechnungsmodells in der E-Gov-App zur Verfügung. Diese hilft den Projektverantwortlichen einerseits zur Argumentation bei fehlenden finanziellen Angaben zur Wirtschaftlichkeit eines Projekts und erlaubt andererseits eine strategieorientierte Priorisierung. Die E-Gov-App wird periodisch aktualisiert und mit weiteren praktischen Funktionen ergänzt.
eg
Kontakt:
Astrid Strahm
Projektleiterin Programm-Monitoring
Geschäftsstelle E-Government Schweiz
Tel. +41 31 322 14 43
Herausgeber:
Generalsekretariat EFD
Internet: http://www.efd.admin.ch
Kommentare von Daniel Leutenegger