ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

12. Juli 2024

Basel: «The End of Aging» von Michael Schindhelm geht virtuell weiter

Die Ausstellung «The End of Aging» von Michael Schindhelm bei der Kulturstiftung Basel H. Geiger (KBH.G) kann noch bis am 21. Juli 2024 besucht werden. Am Samstag, 20. Juli, werden die Schauspielerin Tabitha Frehner und Michael Schindhelm Auszüge aus seiner eigens für die Ausstellung verfassten Kurzgeschichte «Der Mann, der aus der Kälte kam» vorlesen. Die Lesung findet um 15.30 Uhr statt; zuvor führt Michael Schindhelm um 14 Uhr nochmals persönlich durch seine Ausstellung. Das Ende der Ausstellung ist nicht der Schluss dieses Projekts. Virtuell geht es nämlich auf einer eigens dafür konzipierten Website weiter. Bereits am 30. August wird bei KBH.G die zweite Ausstellung von Michael Schindhelm mit dem Titel «Roots» eröffnet.

Bild: Ausstellungsansicht «The End of Aging» by Michael Schindhelm, «Operationssaal», Kulturstiftung Basel H. Geiger, 2024 – Foto: © Kulturstiftung Basel H. Geiger | KBH.G

«The End of Aging»

In einer Welt, die eine biotechnologische Revolution erlebt, hat das Projekt das Ziel, das drängende Problem des Alterns anzugehen, von einigen als die grösste gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit beschrieben. Die immersive Ausstellung wirft Fragen zu den sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen der Langlebigkeit auf. Dabei verschwimmen Realität und Fiktion durch für die Ausstellung entwickelte Kurzfilme, dystopische Umgebungen durch eine an Science-Fiction erinnernde Szenografie und komplexe Klanglandschaften. Parallel dazu bieten Einblicke von international renommierten Wissenschaftlern die Gelegenheit für Besucher:innen, einen Blick in die mögliche Zukunft der biotechnologisch unterstützten Lebensverlängerung zu werfen.

«Roots»: Vom 30. August bis am 17. November 2024

«Roots», der zweite Teil des Ausstellungsprojekts von Michael Schindhelm, fokussiert sich auf die kulturelle Identität im Zeitalter der Globalisierung am Bespiel von Bali. Zu sehen sind Werke zeitgenössischer balinesischer Künstler wie auch Ausschnitte aus Schindhelms Dokufiktion «Roots». Die wiederauferstandene Figur des Künstlers Walter Spies dient als Navigator durch das moderne Bali.

cp

Kontakt:

https://www.kbhg.ch/de/1428d/Ausstellungen-THE-END-OF-AGING

#KBHG #KulturstiftungBaselHGeiger #MichaelSchindhelm #TheEndofAging #SchindhelmRoots #WalterSpies #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 12. Juli 2024
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Die US-amerikanische Schauspielerin Shelley Duvall ist gestorben

Nächster Beitrag

Es wird nochmals entsammelt: Das Emmental entscheidet über neues Zuhause von Museumsobjekten

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>