ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Dezember 2023

BIEL/BIENNE: PRIX PHOTOFORUM 2023 – EXPOSITION

Ausstellung im Photoforum Pasquart, Biel/Bienne, bis am 4. Februar 2024

Bild: Filmstill aus «The Ocean Is Closed on Mondays» © Laura Gauch

Mit: 

Thomas Annaheim Lambert, Naara Bahler, Anna-Tia Buss, Jonas Feige, Laura Gauch, Mahmoud Khattab, Pablo Lerma, Laura Paloma, Mathilda Olmi, Mikko Rikala, Pedro Rodrigues

Das Photoforum zeigt in der Gruppenausstellung «Prix Photoforum 2023» die Arbeiten von elf Kunstschaffenden. Die vertretenen Positionen setzen sich mit den drängenden Problemen der Zeit auseinander. Gemeinsam erkunden und erweitern sie die Grenzen dessen, was Fotografie heute ist und sein kann.

Als vielfältige Gruppe von Kunstschaffenden präsentiert jede/r von ihnen eine eigene visuelle Sprache. Was sie gemeinsam haben, ist ihr kritischer Blick auf die Welt um uns herum. Sie nutzen das Medium der Fotografie, um gesellschaftliche Fragestellungen und aktuelle Probleme in der Welt zu hinterfragen. Gleichzeitig erforschen sie, wie sich diese Themen auf persönlicher Ebene auswirken, wobei sie zwischen lokaler, historischer, symbolischer, emotionaler und körperlicher Perspektive navigieren.

Die Teilnehmenden der Ausstellung wurden durch den jährlichen Open Call des Prix Photoforum ausgewählt. Kunstschaffende aus allen Bereichen der Fotografie sind dazu eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen. Der Prix Photoforum ist bekannt für seine Offenheit gegenüber Kunstschaffenden aus allen Bereichen der Fotografie, unabhängig von Nationalität, Alter oder Karrierestufe.

Die Jury, bestehend aus Daniel Blochwitz (freiberuflicher Kurator, Dozent, Publizist und Berater), Federica Chiocchetti (Direktorin Museum of Fine Arts Le Locle), Brigitte Lustenberger (Künstlerin, Fotohistorikerin, Vorstandsmitglied), Yann Mingard (Fotograf, Vorstandsmitglied) und Amélie Schüle (Direktorin Photoforum), hat die elf Positionen für die Ausstellung sowie die diesjährigen Preisträgerinnen Laura Gauch (1. Preis) und Naara Bahler (2. Preis) ausgewählt.

pfp

Kontakt:

https://www.photoforumpasquart.ch/event/prix-photoforum-2023/

Auf ch-cultura.ch erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/museum-ausstellung-galerie/prix-photoforum-2023-laura-gauch-heisst-die-gewinnerin 

#PrixPhotoforum #PhotoforumPasquartBielBienne #AmélieSchüle #LauraGauch #NaaraBahler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Dezember 2023
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

ENTER TECHNIKWELT SOLOTHURN: 30’000 OBJEKTE AUF ÜBER 10’000 QUADRATMETERN

Nächster Beitrag

«MARGRIT LINCK, PIONIERIN DER KERAMIK»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>