ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

29. Dezember 2011

Erneuter Besucherrekord im Landesmuseum

Zum fünften Mal in Folge wird das Landesmuseum Zürich 2011 einen Besucherrekord verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr sind die Besucherzahlen erneut um 10 Prozent auf über 175'000 angestiegen. Damit baut das Landesmuseum seine Position als meist besuchtes historisches Museum der Schweiz weiter aus.

Foto: Landesmuseum

Verantwortlich für diesen Erfolg war insbesondere das grosse Publikumsinteresse an den Wechselausstellungen «Soie pirate», «Mani Matter» und «WWF. Eine Biografie». Der Andrang bei Mani Matter war derart gross, dass die Öffnungszeiten verlängert werden mussten. Anhand eines Internet-Reservationssystems konnte die Ausstellung auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten besucht werden.

Die Mani-Matter-Ausstellung ist ab Ende März 2012 im Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zu sehen, ab Oktober gastiert sie dann im Historischen Museum in Bern.

Ein weiterer Erfolgsfaktor sind die Schulklassen. So wurden allein in der Ausstellung «WWF. Eine Biografie» 170 Schulklassenführungen gezählt. Zudem waren die traditionellen Weihnachtsführungen auch in diesem Jahr wieder ein beliebter Anziehungspunkt. Über 100 Schulklassen haben sich im November und Dezember 2011 im Landesmuseum vorweihnachtlich inspirieren lassen.

Auch die Dauerausstellungen «Geschichte Schweiz» und «Galerie Sammlungen» werden rege von Schulklassen besucht. Die im laufenden Jahr neu eingeführten Materialien für die Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung des Museumsbesuchs finden grossen Anklang.

Das Landesmuseum Zürich ist über den Jahreswechsel wie folgt geöffnet:

Silvester, Sa. 31.12.2011, geöffnet 10.00 – 17.00 Uhr

Neujahr, So. 01.01.2012, geöffnet 10.00 – 17.00 Uhr

Berchtoldstag, Mo. 02.01.2012, geöffnet 10.00 – 17.00 Uhr

pd

Kontakt:

Christoph Stuehn

Leiter Museumsbetrieb

Landesmuseum Zürich

T. +41 (0)44 218 65 30 

christoph.stuehn@snm.admin.ch

http://www.musee-suisse.ch/d/zuerich/index.php

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 29. Dezember 2011
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Mécène et collectionneur

Nächster Beitrag

Brigitte Kramer wird neue Moderatorin und Produzentin von «Info3»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Logo A*dS kl.
    AUSSCHREIBUNG LILLY RONCHETTI-PREIS 2025

    7. Juli 2025

  • Lyrikpreis Meran kl
    AUSSCHREIBUNG LYRIKPREIS MERAN

    7. Juli 2025

  • AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG

    AUSSCHREIBUNG ZENTRALSCHWEIZER LITERATURFÖRDERUNG



    7. Juli 2025

  • https://www.literaturfestivalzuerich.com/ Literaturfestival Zürich 2025
    ZÜRICH: LITERARISCHE WUNDERWELT IM ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

    7. Juli 2025

  • Christiane Trapp - Foto- © SRF
    IM «FOCUS»: CHRISTIANE TRAPP, KRIMINOLOGIN, METAL-MUSIKERIN, MUTTER

    7. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>