ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Dezember 2014

Fünf Schweizer Museen für den Europäischen Museumspreis 2015 nominiert

Alle fünf Schweizer Museen, die sich für den European Museum of the Year Award (EMYA) 2015 beworben haben, sind nominiert. Die Preisverleihung findet Mitte Mai 2015 in Glasgow statt. Insgesamt 46 Museen aus 21 Mitglieds-Ländern innerhalb des Europarates hatten sich für den prestigeträchtigen European Museum of the Year Award 2015 beworben. 42 davon wurden von der Jury des European Museum Forum (EMF) für die Endausscheidung nominiert. Neben der Schweiz hat nur Deutschland fünf nominierte Museen im Rennen, gefolgt von den Niederlanden mit deren vier.

Die fünf Schweizer Museen in der Endausscheidung 2015 sind: Das Sasso San Gottardo im Gotthard, das Espace Horloger de la Vallée de Joux in Le Sentier, Das Musée international de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge in Genf, Le Musée Olympique in Lausanne sowie das Musée national suisse – Château de Prangins.

Vier dieser Museen wurden in den letzten Jahren aufwändig renoviert und deren Publikumsattraktivität wurde auf den aktuellsten Stand gebracht, das Sasso San Gottardo auf dem Gotthard wurde 2012 neu eröffnet.

Das internationale Treffen des European Museum Forum (EMF) mit dem Höhepunkt der Preisverleihung für das «Europäische Museum des Jahres» findet vom 13. bis 16. Mai 2015 im englischen Glasgow statt. Das Riverside Museum Glasgow hatte 2013 den Europäischen Museumspreis gewonnen.

cp

Kontakt:

http://www.museums.ch/netzwerk/european-museum-forum.html

http://www.museums.ch/

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Dezember 2014
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

Europas längste Nacht mit Schweizer Kurzfilmen

Nächster Beitrag

Mäzeninnen im Gespräch

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • David Cousins, 2008 - Foto: Lrheath, BB Kings NYC with the Straws - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:DaveCousins08.jpg
    DER BRITISCHE SÄNGER, SONGWRITER, MUSIKER UND KOMPONIST DAVE COUSINS (STRAWBS) IST GESTORBEN

    14. Juli 2025

  • Daniel Hitzig - Foto: © SRF, https://medien.srf.ch/-/hitzig-dani-1
    DANIEL HITZIG IST DER NEUE PRÄSIDENT DER STIFTUNG SCHWEIZER PRESSERAT

    14. Juli 2025

  • Familientreffen, 2025 - Foto: © www.jungestheaterwinterthur.ch
    WINTERTHUR: JUGENDPREIS 2025 FÜR DAS JUNGE THEATER WINTERTHUR

    14. Juli 2025

  • © LA Timpa / Kunsthalle Winterthur, 2025
    «LA TIMPA – I GOT A NEW JOINT: WHAT I SHOULD’NT DO WITH THE MONEY»

    14. Juli 2025

  • Plakat © Münzkabinett und Antikensammlung Winterthur, 2025
    «MÜNZBELUSTIGUNGEN – GOETHES REISE NACH WINTERTHUR»

    14. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>