ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. Mai 2011

Philippe Büttner wird neuer Sammlungskonservator am Kunsthaus Zürich

Per 1. September 2011 tritt der Schweizer Kunsthistoriker Dr. Philippe Büttner (Bild) die Nachfolge von Dr. Christian Klemm als Konservator der Sammlung des Kunsthauses Zürich an.

Foto: Liv Tait

Mit dem 1961 in Basel geborenen Philippe Büttner hat der Vorstand der Zürcher Kunstgesellschaft einen ausgewiesenen Kenner der internationalen und Schweizer Kunst ans Kunsthaus Zürich gewählt.

Büttner promovierte 1997 an der Universität Basel im Fachbereich Kunstwissenschaft und blieb bis 1999 dort als Assistent in der älteren Abteilung des Kunsthistorischen Seminars tätig. Bereits während seines Studiums war er als Kunstvermittler in den Basler Kunstmuseen aktiv.

Im Jahr 2000 engagierte ihn die Fondation Beyeler als wissenschaftlichen Mitarbeiter. 2003 ernannten Christoph Vitali und Ernst Beyeler ihn zum Kurator.

Philippe Büttner zeichnete für mehrere umfassende Sammlungspräsentationen verantwortlich und kuratierte Ausstellungen über «Henri Rousseau» (2010), «Jenny Holzer» (2009), «Fernand Léger» (2008), «Sarah Morris» (2008) und «Wolfgang Laib» (2005). Zum Abschluss wird er in der Fondation Beyeler die grosse Ausstellung über den Surrealismus in Paris kuratieren, welche im Herbst eröffnet wird.

Büttner gilt als Experte der Schweizer und internationalen Kunstgeschichte. Seine Kenntnisse reichen vom Mittelalter über die Klassische Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst und spiegeln das Sammlungsprofil des Kunsthauses Zürich. Er tritt die Nachfolge von Sammlungskonservator Christian Klemm an, der nach fast 30 Jahren am Kunsthaus Zürich in den Ruhestand geht.

Neben der Aufgabe, den Bestand der über 4’000 Gemälde und Skulpturen weiter zu erschliessen und in den Sammlungsräumen erfahrbar zu machen, wird Philippe Büttner auch an der Neupräsentation der Sammlung beteiligt sein, wie sie für das erweiterte Kunsthaus vorbereitet wird.

khz

Kontakt:

Kunsthaus Zürich

Björn Quellenberg

Leiter Presse und Kommunikation

bjoern.quellenberg@kunsthaus.ch

Tel. +41 (0)44 253 84 11

http://www.kunsthaus.ch/de/kontakt/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. Mai 2011
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Wir lassen Sie zappeln und nicht von Ihnen ab, bevor der letzte Dessertkrümel getilgt ist»

Nächster Beitrag

Das definitive Ende einer Ära

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

  • SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025
    ZUR SCHWEIZER BIBLIOTHEKSSTATISTIK 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>