ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Februar 2012

Urs Fischer mit «Skinny Sunrise» in der KUNSTHALLE Wien

Ausstellung in der halle 2, noch bis am 28. Mai 2012

Bild: Urs Fischer, Dr. Random 2003 © Urs Fischer Courtesy of the artist and Sadie Coles HQ, London – Foto: Andy Keate

Weitere Bilder: http://www.kunsthallewien.at/cgi-bin/page.pl?id=2595;page=3;lang=de

Urs Fischer setzt mit seiner multimedialen Kunst, die trotz seiner Fotografenausbildung zutiefst in der Skulptur verankert ist, grosse Gesten in Popattitüde. In einem bildhauerischen Balanceakt spielt der 1973 in der Schweiz geborene Künstler-Jongleur, der in New York lebt und arbeitet, mit den Dimensionen.

Egal ob gross oder klein, leicht oder schwer, Licht oder Schatten, Urs Fischer erzielt subtile sowie effektvolle Kunstwerte, setzt räumliche Radikalmassnahmen und reiht sich in eine ästhetische Tradition von Künstlerstars wie Francis Picabia, Dieter Roth und Gordon Matta-Clark.

Fischers gleichermassen abstrakte, gegenständliche sowie figurative Kunst berührt die Wurzeln der Formfindung und überwindet in mechanischen sowie prozesshaften Installationen einen statischen Werkbegriff.

Auf der Suche nach der Eigendynamik eines jeden Kunstwerks kultiviert er das scheinbar Verunglückte und macht den Zufall zu einem integralen Bestandteil seiner Arbeit.

Durchaus unkonventionellen Materialien wie Styropor, Spiegelglas und Leim schreibt er wie den abbrennenden Skulpturen aus Wachs die Zeitlichkeit ein.

Vanitasmotive wie Stillleben und Skelette sind Mahnmale an die Vergänglichkeit der Welt.

Kuratiert von Gerald Matt und Angela Stief

AUSSTELLUNGSKATALOG:
Urs Fischer. Skinny Sunrise. Mit einem Interview von Gerald Matt. Grafischer Entwurf: Kühle und Mozer, Köln. Deutsch/Englisch. Verlag Kiito-San.

khw

Kontakt:

http://www.kunsthallewien.at/cgi-bin/event/event.pl?id=4595&lang=de

http://www.ursfischer.com/images

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Februar 2012
  • Museum, Ausstellung, Galerie

Vorheriger Beitrag

«Kienholz: Die Zeichen der Zeit»

Nächster Beitrag

«Vom Planeten Aussersihl»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>