ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Juli 2021

CORIN CURSCHELLAS ZU GAST

Radio SRF 1, «Swissmade» vom heutigen Freitag, 21.03 Uhr

Foto: © Momir Cavic, https://www.corin.ch/fileadmin/user_upload/corin/downloads/corin/corin-curschellas.jpeg

Corin Curschellas (Bild), die heute Freitag 65 Jahre alt wird, ist nicht «nur» Sängerin, sondern auch Komponistin, Dichterin und Schauspielerin. Bereits 1985 veröffentlichte sie ihr erstes Album «Entupadas».

Versucht man, Corin Curschellas zu schubladisieren, scheitert man kläglich. Das beginnt schon bei den Sprachen, in denen sie singt: Schweizerdeutsch, Rumantsch, Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch – die Aufzählung liesse sich weiterführen.

Keine Schublade passt auch bei den Instrumenten, die sie spielt: Piano, Dulcimer, Zither, Indisches Harmonium, Percussion, Akkordeon, Harmonizers, Synthesizers – und auch Loops ist sie nicht abgeneigt. Und zu ihrem Gesangs-Stil: Zur Auswahl stehen Singersongwriter, Jazz, Rock, Ethnomusik, Chansons, Lieder, experimentelle Musik oder Folk. Auch diese Auswahl ist unvollständig.

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/swissmade/ein-hoch-auf-corin-curschellas?id=12012399

Kontakt:

https://www.corin.ch/ 

Zum ersten Album von Corin Curschellas Trio RODAS

Die in Chur geborene und in Rueun wohnhafte Corin Curschellas, Trägerin des Bündner Kulturpreises 2018, wird mitunter «grande dame» des romanischen Gesangs genannt. Nebst zahlreichen Auftritten in Film und Theater ragt vor allem ihre musikalische Karriere hervor; diese umfasst frühe Kooperationen mit Walter Lietha, George Gruntz, David Byrne, dem Vienna Art Orchestra oder Andreas Vollenweider und wird durch etliche eigene Soloalben gesäumt, die zwischen Folk, Jazz und Worldmusic changieren. Seit 15 Jahren erforscht die Sängerin in diversen Projekten wie LA GRISCHA und TRIADA das alte rätoromanische Volkslied. Die RODAS sind so etwas wie das Bindeglied zwischen all diesen Stilen.

Corin Curschellas, Patricia Draeger und Barbara Gisler haben für ihr Trio den romanischen Namen Rodas gewählt, Räder – ein Name, der in dieser Sprache so sonor und roh zugleich klingt, der auch den Lauf der Dinge erspüren lässt, das Rauf und Runter des Lebens, das Rollen und Rauschen der Musik. Dabei kreist diese Musik um Draegers universales Akkordeon, Gislers verspieltes Cello, einen gelegentlichen Dulcimer und die warme Stimme Curschellas. Sowie um die punktuelle Perkussion des Gastmusikers Bernd Bechtloff. Grossartig aber, was diese kleine kammermusikalische Konstellation an Vielfalt und Farbigkeit, an Arrangierkunst und Ausdruck zustande bringt. Zu hören auf dem allerersten Tonträger der Rodas, der jetzt erschienen ist, fünf Jahre nach der Gründung des Trios.

cp

Kontakt:

https://www.corin.ch/ 

http://www.cwpromotion.ch/

#CorinCurschellas #Rodas #PatriciaDraeger #BarbaraGisler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Juli 2021
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

LIEDERMACHER FRITZ WIDMER: «WAS UFHÖRT, ISCH NID FERTIG»

Nächster Beitrag

SRF-DIREKTORIN NATHALIE WAPPLER ÜBER NÄCHSTE SCHRITTE RICHTUNG «SRF 2024»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Grafik: Madeleine Stahel
    RAPPERSWIL-JONA: «GROSSE REGIONALE» 2025

    19. November 2025

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>