ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. Februar 2015

Der italienisch-französische Pianist Aldo Ciccolini ist gestorben

Der am 15. August 1925 in Neapel geborene italienisch-französische Pianist und Komponist Aldo Ciccolini (Bild) ist am 1. Februar 2015 in Asnières-sur-Seine gestorben.

Foto: Aldo_Ciccolini.JPG, Ziga, 2006 – P. S. Burton – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Datei: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aldo_Ciccolini_cropped.JPG

Né à Naples le 15 août 1925 dans une famille mélomane, Aldo Ciccolini était le doyen des grands maîtres du clavier. Il travaille d’abord le piano, puis la composition, avant de remporter prix sur prix et de se voir confier une classe au Conservatoire dès 1947.

http://www.lemonde.fr/culture/article/2015/02/01/le-pianiste-francais-aldo-ciccolini-est-mort_4567579_3246.html

Ce n’est pas seulement un géant du piano qui vient de s’éteindre en la personne d‘Aldo Ciccolini, mort à l’âge de 89 ans dans la nuit de samedi à dimanche. C’est un monument de l’histoire de la musique.

Christian Merlin

http://www.lefigaro.fr/musique/2015/02/01/03006-20150201ARTFIG00121-aldo-ciccolini-mort-d-un-monument-de-l-histoire-de-la-musique.php

Considéré comme un défenseur vaillant de la musique française – dont il prend la nationalité en 1969 -, Ciccolini a aussi une préférence pour Liszt ou Beethoven. Se défie de la virtuosité («On reconnaît un virtuose à l’art de jouer lentement. La rapidité en musique masque souvent l’insuffisance des moyens»). Et a toujours gardé, lors de masterclasses ou au Conservatoire de Paris, un appétit pour la pédagogie.

Guillaume Tion

http://www.liberation.fr/culture/2015/02/01/aldo-ciccolini-s-en-va-piano_119351

Mit seiner Einspielung des kompletten Klavierwerks von Satie aus den 1970er-Jahren trug der gebürtige Neapolitaner zur Wiederentdeckung des Vorreiters der Minimal Music bei.

sda-ats

http://www.swissinfo.ch/ger/alle-news-in-kuerze/pianist-und-satie-wiederentdecker-aldo-ciccolini-gestorben/41248426

Video:

Aldo Ciccolini plays Satie (vaimusic.com)

https://www.youtube.com/watch?v=Lvqoqjwfv-c

Mehr:

http://fr.wikipedia.org/wiki/Aldo_Ciccolini

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. Februar 2015
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

ProLitteris will mehr Journalisten für Texte im Internet entschädigen: «Wir müssen mit Millionen von Werken rechnen»

Nächster Beitrag

GERBER AM MONTAG (55)

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Helme Heine, 2014 - Foto: © HelmeHeineArt - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helme_Heine_portraitfoto.jpeg
    ZUM TOD DES DEUTSCHEN KINDERBUCHAUTORS UND ILLUSTRATORS HELME HEINE

    21. November 2025

  • Stadt Zürich
    INSGESAMT 711’000 FRANKEN: KULTURELLE AUSZEICHNUNGEN UND WERKJAHRE DER STADT ZÜRICH 2025

    21. November 2025

  • BERNER FILMEMACHER DJIBRIL VUILLE GEWINNT DEN PRIX DU BILINGUISME / PREIS FÜR ZWEISPRACHIGKEIT 2025

    21. November 2025

  • Anita Bünter und Jonas Bischoff, Auslandkorrespondenten SRF - Foto: © SRF / Gian Vaitl, 2023
    SRF: ANITA BÜNTER UND JONAS BISCHOFF ERHALTEN «GOLDENE FEDER» 2025 IN DER KATEGORIE JOURNALISMUS

    21. November 2025

  • Winterthur Dezemberausstellung 2024
    WINTERTHUR: «DEZEMBERAUSSTELLUNG: ÜBERBLICK 2025»

    20. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>