ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Januar 2025

DER SCHWEIZER SÄNGER, GITARRIST UND BANDLEADER WALTER GRÜTER (DORADOS) IST GESTORBEN

Der am 24. Juni 1944 geborene Schweizer Sänger, Gitarrist, Bassist und Bandleader Walter Grüter (Bild) ist am 6. Januar 2025 gestorben. Er war Initiant und bis 1980 Mitglied der schweizerischen Schlager-, Beat- und Showband Dorados, die von 1961 bis 1985 existierte, bemerkenswerte Erfolge feiern konnte und in halb Europa auftrat.

Walter Grüter DORADOS - Foto: zVg

Bild: Walter Grüter – Foto: zVg

«Mary ven con migo» macht ihn unvergesslich: Dorados-Bandleader Walti Grüter verstorben

Walti Grüter, Luzerner Bandleader der berühmten Unterhaltungsband Dorados, ist mit 80 Jahren gestorben. Er ist einer langen schweren Krankheit erlegen. Die Dorados feierten vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren grosse Erfolge und tourten durch ganz Europa.

«Mary ven, Mary ven, Mary ven con migo …»: Man hat den Sound dieses Riesenhits von 1977 sofort wieder im Ohr. Die Leadstimme ist von Andy L. Lütolf, der Kopf dahinter aber war Gitarrist und Bandleader Walti Grüter.

Arno Renggli (are)

https://www.luzernerzeitung.ch/kultur/zentralschweiz/pop-mary-ven-con-migo-macht-ihn-unvergesslich-dorados-bandleader-walti-grueter-verstorben-ld.2719176

Sie wurden als «El Dorado» 1961 in Luzern gegründet. Walter Grüter (Sologitarre, Bass, Gesang) war Initiant zur Formation der Gruppe. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Fredy Enz (Bandleader, Piano, Orgel, Bass, Gesang), Ruedi Loeliger und Franz Bühler. Später dazu kamen Peter Baumgartner (Schlagzeug, Gesang), Franz «Franco» Bussmann (Bass, Gitarre, Piano, Stimme), Luc Modolo (Tenorsaxophon, Flöte, Gesang).

Von 1964 bis 1965 standen sie als «The 5 Dorados» bei Layola Records unter Vertrag und nahmen viele englischsprachige Titel auf. Von 1965 bis 1967 standen die «Dorados» bei Polydor unter Vertrag. Gespielt wurden neben vielen deutschsprachigen eigenen Titeln auch Coverversionen bekannter Hits, z. B. «(I Can’t Get No) Satisfaction». Dieser wurde unter dem deutschen Titel «Keine Klasse» aufgenommen. Texter und Produzent Kurt Feltz holte die Dorados im Sommer 1965 nach Köln und schrieb für sie den Schlager «Der Tiger», der im darauf folgenden Jahr ihr erster großer Erfolg werden sollte und vor allem bei Radio Luxemburg gesendet wurde. Die Melodie stammt vom belgischen Komponisten und Klarinettisten Marcel Peeters.

Ende der 1960er-Jahre spielten sie als Begleitband für den italienischen Sänger und Produzenten Giorgio Moroder. Er war Produzent der LP «The Best Of The 5 Dorados», die im Jahre 1966 erschien. 1973 wurde die Single «Komm mit mir zum Strand» (Vamos a la playa) beim Label Mabel veröffentlicht. Im deutschen Fernsehen traten sie auf bei Chris Howland in «Musik aus Studio B» am 13. Juni 1966, am 7. September 1974 in der Show «Am laufenden Band» und am 27. September 1975 im ZDF Show-Cocktail: «Spaß und Musik – bunt gemixt».

1977 wollte das Sextett den spanischen Titel «Vera Cruz» als Single aufnehmen. Keines der Bandmitglieder hatte die passend hohe Stimme für das Lied. Man fand sie schließlich bei Andy Lütolf, der als Roadie (Beleuchter) bei den Dorados angestellt war. Die Single «Mary ven con migo» erreichte Platz 5 der Schweizer Hitparade und konnte sich 15 Wochen in den Top Ten halten. Im Januar 1985 löste sich die Band auf.

https://de.wikipedia.org/wiki/Dorados

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Audios / Videos:

Die Dorados – Uns’re kleine feine Familie, 1965

Die Dorados – Der Tiger, 1966

Dorados – Miriam, 1972/73

Dorados – Vamos a la playa

Die Dorados – Show bei «Am laufenden Band», 1974

Dorados, Schweiz, TVZH, «Karussell»: Dorados mit «Sunset Romance», 07.04.1982

https://www.srf.ch/play/tv/karussell/video/dorados?urn=urn:srf:video:24404c24-d94b-4400-93a5-afc9fe661dbb

Dorados – Mary ven conmigo life, OLMA, 1999

Mehr:

https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Walter/Gr%C3%BCter/1

https://www.hommages.ch/de/traueranzeige/walter-gruter

http://www.dorados.ch/

https://www.discogs.com/de/artist/345916-Dorados?srsltid=AfmBOooevibfrcZVH5HH3jIsV0i7VpsCI8DvAJRL5iewISRl4_muD3GI

https://hitparade.ch/search.asp?cat=s&from=&to=&search=Dorados

https://der-farang.com/de/pages/50-jahre-dorados

https://de.wikipedia.org/wiki/Dorados

#WalterGrüter #WaltiGrütter #Dorados #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

© DORADOS 1979

Bild: Dorados 1979 – Foto: © http://www.dorados.ch/fotos.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Januar 2025
  • Musik und Tanz, Unterhaltung, Show, Zirkus

Vorheriger Beitrag

«BACCHUS & CO. – WEIN AM BODENSEE 2025: FÜNF MUSEEN, EIN PROJEKT»

Nächster Beitrag

CANTON DU JURA: L’ATELIER D’ARTISTE DE PARIS SERA OCCUPÉ PAR ARIANNA CAMILLI

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>