ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Juli 2010

Hollands «jazz-clown» ist gestorben

Der holländische Jazz-Saxofonist, -Klarinettist, -Komponist und –Bandleader Willem Breuker («der Jazz-Clown») ist gestorben (* 4. November 1944 in Amsterdam, Nordholland; † 23. Juli 2010 ebenda). Auch in der Schweiz sehr bekannt und beliebt wurde er v.a. durch das und mit dem Willem-Breuker-Kollektief.

Das Willem-Breuker-Kollektief gehörte zu den international bedeutendsten und bemerkenswertesten Jazz-Formationen. Seine Art des Musizierens und die vielfältigen Arrangements dürften wohl einmalig in der Welt sein, auch nach über 35 Jahren Musikpraxis. Seine erfolgreichen Konzertreisen rund um die Erde, von Japan über Europa bis in die USA und nach Kanada, führten diese neue Musikform in weite Publikumskreise ein. Unter den modernen Jazz-Gruppen nahm das Willem Breuker Kollektief wegen seines eigenwilligen Stils immer eine besondere Stellung ein. Die Faszination, die von ihm ausging, lag im Gesamtkonzept der Band begründet: der Mischung aller musikalischen Stile und Formen, oder anders gesagt: der Verbindung von Kunstmusik mit Formen der populären Musik. Das geschah nicht ohne Ironie, die von den Musikern noch durch theatralische Aktionen unterstrichen wurde. So kam eine mit viel Humor und Klamauk perfekt vorgetragene ‹Musikclownerie› heraus, die in der internationalen Jazz-Szene Ihresgleichen suchte und nun suchen wird.

wbk

Mehr:

http://www.xs4all.nl/~wbk/index.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Willem_Breuker

http://www.fmp-label.de/freemusicproduction/musiker/breuker.html

http://www.faz.net/s/Rub4D7EDEFA6BB3438E85981C05ED63D788/Doc~EB034EE018F044467A42EA5F7885D432F~ATpl~Ecommon~Scontent.html

http://www.telegraaf.nl/binnenland/7240603/__Musicus_Willem_Breuker_overleden__.html?p=15,1

http://www.nd.nl/artikelen/2010/juli/23/musicus-willem-breuker-overleden

http://www.youtube.com/watch?v=u60JyAFYe_M

http://www.myspace.com/willembreukerkollektief

 

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Juli 2010
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Zum 30. Todestag von Wladimir Wyssozki

Nächster Beitrag

«die welt in hundert jahren»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 19/2025 VON CH-CULTURA.CH

    12. Juli 2025

  • Ausstellungsplakat: Kunststipendien der Stadt Zürich 2025 (Gestaltung: HOMI – Christian Hofer & Lea Michel)
    AUSSTELLUNG ZU DEN KUNSTSTIPENDIEN 2025 DER STADT ZÜRICH

    11. Juli 2025

  • Friederike Mayröcker, 2015 - Foto: Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, https://www.flickr.com/people/95704119@N08 - ,Mayröcker_Friederike-5784 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mayr%C3%B6cker_Friederike-5784_(17828490214).jpg
    «FRIEDERIKE MAYRÖCKER – ICH DENKE IN LANGSAMEN BLITZEN»

    11. Juli 2025

  • Sereina Steinemann, Schuhladen, 2024, Ölpastell, Öl- und Acrylfarbe auf Baumwolle, 140 × 160 cm, Courtesy of the artist
    «SPOT ON SEREINA STEINEMANN»

    11. Juli 2025

  • Visual LOVE © Kunsthalle Luzern 2025
    «LOVE»

    11. Juli 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>