ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

3. Juli 2012

Margot Werner ist gestorben

Die 1937 in Salzburg geborene österreichische Tänzerin, Schauspielerin und Chansonsängerin Margot Werner (Bild) ist am 01. Juli 2012 in München gestorben.

Foto: Polydor

«Werner wurde 1937 in Salzburg geboren und war vor allem in den 1970er-Jahren ein gefeierter Star auf den Bühnen im In- und Ausland sowie im Fernsehen. Unter anderem trat sie mit ihrem Tanzkollegen Heinz Bosl auf. Sie war mit Jochen Litt verheiratet. 1977 hatte sie einen ihrer grössten Erfolge mit dem Song ‚So ein Mann‘.»

http://www.stern.de/lifestyle/saengerin-und-taenzerin-margot-werner-gestorben-1850621.html

«1937 in Salzburg geboren, erhielt Werner bereits mit drei Jahren Ballettunterricht. Mit 17 wurde sie vom Bayerischen Staatsballett in München engagiert, wo sie 1957 ihre Karriere als Vortänzerin begann, ehe sie 1959 für mehr als ein Jahrzehnt die Primaballerina des weltberühmten Ensembles wurde. Ihr Schauspiel-Talent bewies die Tochter eines Exportkaufmanns und einer Pianistin erstmals als Jenny in der ‚Dreigroschenoper‘ im Münchner Residenztheater.

Auch als Sängerin feierte Werner Erfolge und schaffte 1973 mit der ‚One-Woman-Show‘ in München den Durchbruch. 1975 folgte die erste Fernseh-Personality-Show. Bis zuletzt zeichnete Margot Werner ihre grosse Wandlungsfähigkeit sowie die imposante Erscheinung und das dunkle Timbre ihrer Stimme aus.»

http://derstandard.at/1339639670120/1937—2012-Saengerin-und-Taenzerin-Margot-Werner-verstorben

«Werner, deren flammendes rotes Haar in ihrer über 50 Jahre dauernden Karriere zum Markenzeichen wurde, war vor allem in den 1970er-Jahren ein gefeierter Star auf den Bühnen im In- und Ausland sowie im Fernsehen. Sie trat in Shows wie ‚Klimbim‘, ‚Dalli-Dalli‘ oder ‚Am laufenden Band‘ auf. Schauspielerisches Talent legte die vielseitige Künstlerin auch in Roland Klicks Simmel-Verfilmung ‚Lieb Vaterland, magst ruhig sein‘ sowie in der Krimi-Reihe ‚Tatort‘ an den Tag.»

http://kurier.at/kultur/4502244-entertainerin-margot-werner-ist-tot.php

Mehr:

http://www.margotwerner.de/

http://www.imdb.de/name/nm0921445/

http://de.wikipedia.org/wiki/Margot_Werner

Video:

http://www.youtube.com/watch?v=sMXwkOIKmUU

http://www.youtube.com/watch?v=J65uMt5RGh8

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 3. Juli 2012
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Sergio Pininfarina ist gestorben

Nächster Beitrag

Montreux Jazz Festival: Forscher heben musikalische Schätze

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>