ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

8. März 2024

«MEGAN FRANCIS SULLIVAN. WOLKENSTUDIE»

Ausstellung im Kunsthaus Glarus, bis am 30. Juni 2024

Bild: © Megan Francis Sullivan. Wolkenstudie – Kunsthaus Glarus

Megan Francis Sullivan (*1975 in Stamford, Connecticut USA, lebt und arbeitet in Berlin) beschäftigt sich mit der Frage, was Kunst ausmacht und wie ihre Formen Bedeutung vermitteln. Sie verhandelt hierbei sowohl die auratische Verfasstheit einzelner Kunstwerke als auch die Beziehungen, die diese Werke auf unterschiedlichen Ebenen eingehen. Sie untersucht somit ihre zeitlichen und räumlichen, buchstäblichen und referenziellen, ökonomischen und ökologischen Bestimmungen.

Unterschiedliche Produktionsstrategien adressieren solche Bezugnahmen ebenso wie die Kombination von Werken. Dabei entsteht ein Spannungsfeld zwischen Original und Kopie, Situation und Referenz, konkretem Objekt und abstraktem Denk-Raum. Sullivan verarbeitet somit Kontexte und Kunstobjekte als eigene Werk-Konstellationen, denen ihre Fremdheit ebenso eingeschrieben ist wie der zeichenhafte Austausch, aus dem sie hervorgehen.

Objekte und Systeme verbinden sich hier und lassen ein Ausstellungs-Szenario entstehen, das nicht der Exemplifizierung vorgegebener Begriffe und gattungsbezogener Einordnungen dient, sondern gerade den Raum zwischen solchen Bestimmungen öffnet. Der Kontext wird hier selbst zum Material und zeigt sich in dieser Bewegung zugleich in seiner stabilisierenden wie zerbrechlichen Wirkung.

Für das Kunsthaus Glarus entwickelte Megan Francis Sullivan in ihrer Ausstellung «Wolkenstudie» Werke, die einerseits lokale Begebenheiten wie etwa historische Zeichnungen aus der Textilindustrie oder Landschaftsmalereien von Johann Gottfried Steffan aus der Sammlung des Glarner Kunstvereins miteinbeziehen.

Zum anderen sind neu-produzierte Studien der Künstlerin etwa zu Hans Haackes Condensation Wall (1963-64/2014) und Adolph Menzels Wolkenstudie (1859) zu sehen, sowie ein Modell der Fassade der New Yorker Galerie American Fine Arts, Co. aus den 1990er-Jahren. Im Prozess der Bearbeitung verschiedener technologischer und kultureller Momente als eine Studie derselben, erhebt sich in der Zusammenkunft dieser Werke eine Zwischenzone, in der die systemische Verfasstheit und die Erscheinung jedes einzelnen Werks neu angeboten wird.

Zur Ausstellung erscheint eine Interview-Broschüre mit einem Text von Megan Francis Sullivan und Melanie Ohnemus.

khg

Kontakt:

https://kunsthausglarus.ch/de/ausstellungen/aktuell/megan-francis-sullivan

#MeganFrancisSullivan #Wolkenstudie #KunsthausGlarus #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 8. März 2024
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«EMANUEL ROSSETTI. STIMMUNG»

Nächster Beitrag

«MAGALÍ HERRERA, UNE ÉTINCELLE DE LUMIÈRE DANS CE MONDE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>