ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. September 2010

«Nachtschwärmer – oder die Kunst, (k)ein Schweizer zu sein»

Die Berner Tanzkompanie «d’Schwyz tanzt...» zeigt ab Oktober 2010 ihre sechste abendfüllende tanzproduktion in Bern, Spiez und Basel.

Am Freitag, 22. Oktober 2010, 20.15 Uhr, findet in der Aula des Freien Gymnasiums Bern die Uraufführung statt. Es folgen bis am 21. November weitere 10 Vorstellungen in Bern, eine im Scala in Basel und zwei im Lötschbergsaal in Spiez.

Inspiriert durch die Musik von SULP (vgl. weiter unten), begibt sich «d’Schwyz tanzt…» in «Nachtschwärmer» in den Schmelztiegel einer durchschnittlichen Schweizer Stadt und setzt deren Nachtleben tänzerisch, musikalisch um. Die Rhythmen der Nacht sind sehr verschieden und doch ähnlich. Die aktuellen Trends wie Salsa, Tango, Balkan Disco etc. sind nichts anderes als moderner urbaner Volkstanz.

Volkskultur aus anderen Ländern überschreitet seit Jahren unsere Landesgrenzen und wird immer beliebter. Es scheint, dass Kultur aus fremden Ländern v.a. in urbanen Gebieten attraktiver ist als Schweizer Kultur.

Muss das so sein? Diese Frage hat sich «d’Schwyz tanzt…» gestellt und sich damit tänzerisch auseinandergesetzt. Denn so verschieden Tango, Salsa, Lindy Hop und Schweizer Volkstanz auf den ersten Blick sein mögen, die 4 Tänzerinnen und 4 Tänzer zeigen in der bekannt humorvollen Art von «d’Schwyz tanzt…» Verwandtschaften und Gemeinsamkeiten auf, die überraschen.

Quelle: tanz info bern

 

Das Nachtschwärmer-Team

 

Choreografie/Regie: Sjoukje Benedictus

Tanz: Tanzkompanie «d’Schwyz tanzt…»

Stéphanie Belz/Bern, Magali Cunz/Ba-

sel, Luzius Engel/Bern, Gianna Garofalo/

Zug, Oliver Hirschi/Bern Simon Hörler/

Bern, Emanuel Rüfenacht/Murten, Malika

Tahar-Chaouch/Luzern

Live-Musik: SULP-Swiss Urban Ländler

Passion, Michael Chylewski/Basel, Mat-

thias Gubler/Basel, Heidi Gürtler/Basel

 

Vorverkauf

Ab 13. September unter 079 874 63 55 oder über

die Website http://www.dschwyztanzt.ch

unter «Vorverkauf».

 

Kontakt:

Tanzkompanie «d’Schwyz tanzt…»

Rossistrasse 37, 3723 Kiental

Tel.: 033 676 25 35

E-Mail: info@dschwyztanzt.ch

Internet: http://www.dschwyztanzt.ch

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. September 2010
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«Mein Dank an das Internet»

Nächster Beitrag

fortschrittlicher schotten-folk und fröhlicher folk-ball mit tanzenden katzen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>