ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. November 2010

Pro Helvetia fördert Jazz-Bands von internationaler Ausstrahlung

Die beiden Genfer Formationen Plaistow und Marc Perrenoud Trio sowie das Sextett Hildegard lernt fliegen um den Berner Sänger Andreas Schaerer haben den Stiftungsrat von Pro Helvetia überzeugt: Sie kommen in den nächsten drei Jahren in den Genuss der «Prioritären Jazzförderung» der Schweizer Kulturstiftung.

Mit der «Prioritären Jazzförderung» will Pro Helvetia Jazz-Bands von internationaler Ausstrahlungskraft nachhaltig unterstützen.

Aus 16 Kandidaturen hat sich die Stiftungsratsgruppe Musik für die beiden Genfer Jazz-Formationen Plaistow und Marc Perrenoud Trio sowie für Andreas Schaerers Hildegard lernt fliegen entschieden. Mit ihnen schliesst Pro Helvetia für die nächsten drei Jahre eine Leistungsvereinbarung ab, die jährlich 25’000 Franken beträgt.

Die Ensembles bestechen durch ihre eigenständige Musik. Auch dank guter Organisationsstrukturen besitzen sie deshalb ein grosses Potential für den internationalen Markt. Durch ihren jeweils unverwechselbaren musikalischen Charakter widerspiegeln sie ausserdem die Vielfalt der aktuellen Schweizer Jazzszene. Auf diese Weise wird ein breites Publikumsspektrum angesprochen.

Plaistow: Energiegeladene Musik

Das Genfer Trio Plaistow (Cyril Bondi am Schlagzeug, Johann Bourquenez am Klavier und Raphaël Ortis am E-Bass) verbindet in seinen Kompositionen seit 2007 die unterschiedlichsten Einflüsse: von elektronischer Musik über Jazz, von Rock bis zu Minimal Music. Es resultiert eine energievolle Musik, die ein breites Publikum anspricht.

->  http://www.myspace.com/plaistowmusic

->  http://www.edogm.net/plaistow/

Pro Helvetia fördert Jazz-Bands von internationaler Ausstrahlung

Marc Perrenoud Trio: Eleganter Jazz

Ebenfalls aus der Stadt Calvins stammt das 2007 gegründete Marc Perrenoud Trio (Marc Perrenoud am Klavier, Cyril Regamey am Schlagzeug und Marco Muller am Kontrabass). Musikalisch bewegt sich das Trio mit Eleganz im Gleichgewicht von Eigenständigkeit und Offenheit gegenüber anderen Musikrichtungen (Jazz, Pop, Neoklassizismus) und geniesst auch international Anerkennung.

->  http://www.marcperrenoud.com/

Pro Helvetia fördert Jazz-Bands von internationaler Ausstrahlung

Hildegard lernt fliegen: Zwischen Kammerjazz und Chanson

Hildegard lernt fliegen, das junge Sextett um den Berner Sänger Andreas Schaerer, besteht seit 2005. Stilistisch bewegen sich die Eigenkompositionen zwischen Kammerjazz, Chanson und Kollektivimprovisationen und werden mit viel Witz und Phantasie interpretiert.

->  http://www.hildegardlerntfliegen.ch/

Pro Helvetia fördert Jazz-Bands von internationaler Ausstrahlung

Bilder: zVg

 

sas    

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. November 2010
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

«Patrimonium» – ein halbes Jahrhundert Denkmalpflege in der Schweiz

Nächster Beitrag

Arno Camenisch und sein Bergdorf

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>