ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Februar 2011

Schaffhauser Sängerin Anne Czichowsky zur Jazz-Preisträgerin 2011 gekürt

Kunststaatssekretär Dr. Dietrich Birk zur diesjährigen Trägerin des Jazz-Preises Baden-Württemberg: «Stimmgewaltige Botschafterin für die lebendige Jazzszene unseres Landes»

Bild oben: Joel Miller / www.annesingsjazz.com

Die diesjährige Jazz-Preisträgerin des Landes Baden-Württemberg wurde 1981 in Schaffhausen geboren und heisst Anne Czichowsky (Bild). Das gab Kunststaatssekretär Dr. Dietrich Birk am heutigen 11. Februar 2011 in Stuttgart bekannt.

«Anne Czichowsky ist eine stimmgewaltige Botschafterin für die lebendige Jazzszene unseres Landes und die zweite Preisträgerin in der mittlerweile 26jährigen Geschichte des Jazzpreises Baden-Württemberg. Ich freue mich, dass 16 Jahre nach der Bassistin Karoline Höfler wieder eine Frau den in der Musikszene wie beim Publikum gleichermassen geschätzten Landesjazzpreis erhält», erklärte der Staatssekretär. Die mit 15’000 Euro bundesweit zu den höchstdotierten Jazzpreisen zählende Auszeichnung wird auch in diesem Jahr im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung mit Preisträgerkonzerten verliehen.

«Die 30-jährige Sängerin Anne Czichowsky hat sich in den letzten Jahren zu einer der ausdrucksstärksten Sängerinnen der baden-württembergischen Jazzszene entwickelt. Ihre stilistische Vielfalt beeindruckt ebenso wie ihre auf höchstem Niveau angesiedelte Improvisationsfähigkeit. Ihr ist daher der Jazzpreis des Jahres 2011 zuzusprechen», erklärte Prof. Bernd Konrad als Vorsitzender die Entscheidung der Jury.

Anne Czichowsky

wurde am 14. Januar 1981 in Schaffhausen/Schweiz geboren und begann 1996 im Alter von 15 Jahren mit dem Klassischen Gesangsunterricht. Drei Jahre später wurde sie zur Preisträgerin beim Landeswettbewerb «Jugend jazzt» gekürt. Von 2000 bis 2002 war sie Sängerin im Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Prof. Bernd Konrad.

Von 2001 bis 2007 studierte Anne Czichowsky Jazzgesang an den Musikhochschulen in Stuttgart und Graz. Mit «summa cum laude» schloss sie im Februar 2007 ihr Diplom-Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart ab.

Seitdem machte sich die heutige Wahl-Stuttgarterin als Solistin in diversen Jazzformationen einen Namen und sang unter anderem im Önder Focan Trio, dem St. Petersburg Jazz Quartett, den Italian Allstars sowie mit Michael Kersting, Paul Schwarz, Günther Lenz und Herbert Joos. Aktuell ist sie mit ihrer eigenen Formation, dem Anne Czichowsky Quintett, mit Anne Czichowsky’s Playground und der Band Jazzpartout regelmässig live zu hören.

Schaffhauser Sängerin Anne Czichowsky zur Jazz-Preisträgerin 2011 gekürt

Mit Jazzpartout gewann sie 2008 in Rumänien die Bucharest Int. Jazz Competition. Im gleichen Jahr war Anne Czichowsky auch in Finnland erfolgreich und belegte beim Int. Jazz Singers Contest «Lady Summertime» den ersten Platz. 2010 kam ein zweiter Platz dazu, den sie beim 12th Int. Jazz Soloist Competition in Monaco errang.

Seit dem Sommersemester 2010 ist Anne Czichowsky Dozentin im Hauptfach Jazzgesang an der Hochschule für Musik Saar in Saarbrücken. Im Mai diesen Jahres wird sie ihr zweites Album «Play on words» mit dem Anne Czichowsky Quintett veröffentlichen, in dem neben Thilo Wagner (piano), Lorenzo Petrocca (guitar) und Matthias Daneck (drums) auch der Bassist Axel Kühn, einer ihrer Vorgänger als Landesjazzpreisträger, mitwirken.

Der Jazz-Preis Baden-Württemberg

wird in diesem Jahr zum 27. Mal verliehen. Erhalten können ihn Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, die in Baden-Württemberg leben oder durch ihre künstlerische Arbeit eine enge Beziehung zum Land haben. Der unabhängigen Jury gehören neben Bernd Konrad weitere ausgewiesene Jazz-Kenner wie Gudrun Endress, Frieder Berlin, Johannes Frisch, Reinhard Kager, Herbert Lindenberger, Frederic Rabold, Friedhelm Schulz und Thomas Siffling an.

Zu den nominierten Künstlerinnen und Künstlern in der diesjährigen Jury-Sitzung zählten neben der späteren Preisträgerin in alphabetischer Reihenfolge Barbara Bürkle, Alexander «Sandy» Kuhn, Johannes Lauer, Gee Hye Lee, Magnus Mehl und Olivia Trummer.

Preisträger der vergangenen Jahre waren Rainer Böhm (Piano/2010), Axel Kühn (Bass/2009), Bodek Janke (Schlagzeug/2008), Kristjan Randalu (Piano/2007), Torsten Krill (Schlagzeug/2006), Thomas Siffling (Trompete/2005), Jo Ambros (Gitarre/ 2004), Frank Kroll (Saxophon/2003) und Veit Hübner (Kontrabass/2003), Rainer Tempel (Piano/2002), Ralf Schmid (Piano/2001) und Patrick Bebelaar (Piano/2000).

bwb

Kontakt:

http://www.annesingsjazz.com/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Februar 2011
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

z.B.: Kompressor-Motor-Schnellzugsmaschine

Nächster Beitrag

Luzerner «Peer Gynt» gewinnt Online-Theatertreffen

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>