ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Januar 2013

Schweizer KleinKunstPreis 2013 der ktv für Eugénie Rebetez

Mit ihrer One-Woman-Show «Gina» (2010) eroberte die jurassische Tänzerin und Choreografin Eugénie Rebetez (Bild) in Windeseile die Herzen von Publikum und Kritikern im In- und Ausland. Nun verleiht die ktv (Vereinigung KünstlerInnen – Theater – VeranstalterInnen Schweiz) der jungen Performerin den Schweizer KleinKunstPreis 2013 und zeichnet sie für ihre Einzigartigkeit, ihr vielseitiges Talent und ihre unverkennbare, erfrischende Bühnensprache aus, die sie sich aus den Elementen Tanz, Gesang und Komik auf den Leib geschneidert hat.

Foto: Augustin Rebetez

Bild unten: eugenierebetez.com

Rebetez

«Gina», Rebetez‘ erstes Solostück, ist eine furiose Tragikomödie um eine junge Frau, die von einem Leben im Rampenlicht als Diva träumt. Mit überbordender Experimentierfreude bewegt sie sich leichtfüssig und unbekümmert auf ihrem ganz eigenen Terrain, abseits von gespurten Wegen – unbeirrt, witzig und frech. Dabei erweist sie sich als fulminante Verwandlungskünstlerin, die mit explosivem Charisma die verschiedenen menschlichen Seelenlagen zwischen Komischem und Tieftraurigem auskundschaftet.

Eugénie Rebetez, geboren 1984 und aufgewachsen im jurassischen Mervelier, studierte Tanz am belgischen Gymnasium von Louvain-la-Neuve und besuchte danach die Kunsthochschule ArtEZ Arnhem (Holland), wo sie 2005 ihr Diplom in Tanz und Choreografie erhielt.

Sie arbeitete unter anderem mit David Zambrano in Brüssel und Amsterdam sowie mit dem Schweizer Artistenduo Zimmermann & de Perrot in Zürich.

Eugénie Rebetez lebt und arbeitet in Zürich. Ihr nächstes Solostück «Encore» feiert im Februar 2013 Premiere in der Gessnerallee in Zürich und geht anschliessend auf eine grosse Tournee im In- und Ausland.

Seit 1993 vergibt die ktv den Schweizer KleinKunstPreis für besondere, auffallende, hervorragende Leistungen. Nebst der künstlerischen Qualität spielt die Sprachenvielfalt sowie die schweizweit flächendeckende Berücksichtigung des Kleinkunstschaffens eine Rolle. Der Preis ist mit 10’000 Franken dotiert. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird von einer Fachjury gewählt.

Text: Anne Jäggi

Quelle:

http://www.ktv.ch/d/6/

Kontakt:

eugenierebetez.com

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Januar 2013
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Schweizer InnovationsPreis 2013 der ktv geht an den Circus Monti

Nächster Beitrag

Autographensammlung Ruth Binde im Schweizerischen Literaturarchiv

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>