ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Februar 2013

Tony Sheridan ist gestorben

Der 1940 in Norwich, England, geborene englische Sänger, Songwriter und Gitarrist Tony Sheridan (Bild) ist am 16. Februar 2013 in Hamburg gestorben.

Foto oben: Onemore, 2004 – Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org/

Bild unten: http://de.wikipedia.org

MyBonnie

«Noch heute spricht Paul McCartney von Sheridan als dem ‚Teacher‘ (deutsch: ‚Lehrer‘), und George Harrison sowie John Lennon erlernten einige Techniken und Tricks auf der Gitarre von ihm. Unter der Leitung des Musikproduzenten Bert Kaempfert nahm Tony Sheridan 1961 für Polydor mehrere Titel mit den Beatles auf, die aufgrund eines Einwandes der Plattenfirma bei dieser Aufnahme als Beat Brothers in Erscheinung traten. Darunter war der Titel My Bonnie, der Ende 1961 immerhin bis auf Platz 32 in der deutschen Hitparade kam und so den Erfolg der Beatles mitbegründete, da sich aufgrund der Nachfrage nach dieser Single der spätere Manager der Beatles, Brian Epstein, für die Gruppe zu interessieren begann.»

http://de.wikipedia.org/wiki/Tony_Sheridan

«Tony Sheridan galt als Entdecker und musikalischer Wegbereiter der Beatles. An den ersten kommerziellen Aufnahmen der ‚Fab Four‘ war der Songwriter und Gitarrist als Sänger beteiligt.

1961 holte Sheridan die damals noch unbekannten Beatles nach Hamburg und ins Studio. Die Band begleitete ihn bei mehreren Singles unter dem Namen The Beat Brothers.»

http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/BeatlesEntdecker-Tony-Sheridan-ist-tot/story/24519438

«Sheridan hielt auch nach dem Durchbruch der Beatles Kontakt zu der Jahrhundertband und trat gelegentlich in deren Vorprogramm auf. Zuletzt war Sheridan im April 2012 anlässlich des 50. Geburtstags des legendären Star-Clubs in Hamburg aufgetreten. Er lebte im schleswig-holsteinischen Seestermühe bei Pinneberg.»

http://www.spiegel.de/kultur/musik/ex-beatles-mitstreiter-tony-sheridan-in-hamburg-gestorben-a-883913.html

«On Jack Good’s BBC show ‚Oh Boy!,‘ he became the first British musician to play live electric guitar on TV. In June, 1960, he and the Jets moved to Hamburg, appearing at the Kaiserkeller. Various Liverpool groups accompanied him, including the Beatles, which then included Stuart Sutcliffe and Pete Best.

In 1961, he sang vocals for several tracks recorded by the Beatles for Polydor Records, including ‚My Bonnie.‘ Sheridan’s work with the Beatles had been reissued numerous times through the years, most recently in 2011.»

http://www.examiner.com/article/tony-sheridan-who-sang-with-beatles-germany-dead-at-72 

Mehr:

http://www.tony-sheridan.de/

http://en.wikipedia.org/wiki/Tony_Sheridan

http://www.ndr.de/unterhaltung/musik_konzerte/sheridan107.html

http://www.rte.ie/radio1/doconone/radio-documentary-tony-sheridan.html

Videos:

http://www.youtube.com/artist/tony-sheridan

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Februar 2013
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

Mit dem Komponisten Andrea Lorenzo Scartazzini

Nächster Beitrag

Hannes Rohner: «Familie und Gemeinsinn sind wieder mehr gefragt»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>