ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. September 2015

ZUM TOD DES FRANZÖSISCHEN SÄNGERS GUY BÉART

Guy Béart (Bild), der am 16. Juli 1930 in Kairo geborene französische Chansonnier, Komponist und Schauspieler libanesischer Herkunft, ist am 16. September 2015 in Garches (Département Hauts-de-Seine, Frankreich) gestorben.

Bild: Guy Béart, 2012 – Foto: Georges Biard – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guy_Béart_2012_2.jpg

Guy Béart n’est plus. L’immense auteur-compositeur-interprète, monument de la chanson française, est mort ce mercredi 16 septembre 2015 à Garches. Il avait 85 ans.

http://www.purepeople.com/article/guy-beart-mort-du-monumental-chanteur-pere-d-emmanuelle_a165406/1

La voix voilée, s’accompagnant à la guitare, Guy Béart chante des textes souvent poétiques, parfois mélancoliques. Cet «amoureux du verbe», qui créé sa propre maison de production en 1963, interprète Il n’y a plus d’après, Chandernagor, Couleurs vous êtes des larmes, Les grands principes, A Amsterdam, Les souliers, Poste restante, Le grand chambardement, La vérité….

afp

http://next.liberation.fr/culture-next/2015/09/16/guy-beart-est-mort_1383715

Mort de Guy Béart, troubadour intransigeant

Depuis Bal chez Temporel écrit en 1957, d’abord chanté par Patachou, l’auteur-compositeur avait écrit un chapitre entier de la chanson française (Qu’on est bien, Chandernagor, L’Eau vive, Suez, Les Grands Principes…) et accumulé un catalogue de près de 250 chansons.

Véronique Mortaigne 

http://www.lemonde.fr/culture/article/2015/09/16/le-chanteur-guy-beart-est-mort_4759419_3246.html

Il était certainement le grand chanteur français le plus sous-estimé de tous. Une situation à laquelle ce misanthrope n’était pas étranger. On se souvient de son altercation musclée face à Serge Gainsbourg dans Apostrophe, face à Bernard Pivot éberlué. Alors que l’auteur de Melody Nelson considérait la chanson comme une art mineur, l’artisan Guy Béart défendait une approche de la discipline.

Annie Grandjanin

http://www.lefigaro.fr/musique/2015/09/16/03006-20150916ARTFIG00164-guy-beart-la-mort-du-dernier-troubadour.php 

Le 17 janvier 2015, Guy Béart donne le dernier concert de sa carrière à l’Olympia, avec seulement trois musiciens à ses côtés dont Roland Romanelli. Le spectacle dure quatre heures.

http://www.lepoint.fr/musique/guy-beart-est-mort-16-09-2015-1965257_38.php

Videos:

Guy Béart – Vive la rose

https://www.youtube.com/watch?v=EAdusFqqtyQ

Guy Béart – Qu’on est bien

https://www.youtube.com/watch?v=oWJb7Sp3y5g

Guy Béart – L’eau vive

https://www.youtube.com/watch?t=11&v=NkV8JQKSvdA

Mehr:

http://jack200.free.fr/beart/index.html

https://fr.wikipedia.org/wiki/Guy_Béart

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. September 2015
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

MONIQUE SCHWITTER UND ROLF LAPPERT AUF DER SHORTLIST DES DEUTSCHEN BUCHPREISES

Nächster Beitrag

RONALD CURCHOT GEWINNT ILLUSTRATIONSPREIS IN BRATISLAVA

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>