ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. November 2024

ZUM TOD DES TÄNZERS UND TANZPÄDAGOGEN PETER APPEL

Der am 8. September 1933 in Surabaya auf Java geborene Tänzer und Balletpädagoge Peter Appel (Bild) ist am 14. November 2024 in Rebstein im St.Galler Rheintal gestorben. Legendär ist u.a. seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Schweizer Heinz Spoerli.

Peter Appel - Foto: © Deutsches Tanzarchiv Köln, https://www.deutsches-tanzarchiv.de/archiv/peter-appel#&gid=1&pid=5 (Ausschnitt)

Bild: Peter Appel – Foto: © Deutsches Tanzarchiv Köln, https://www.deutsches-tanzarchiv.de/archiv/peter-appel#&gid=1&pid=5 (Ausschnitt)

Ab 1979 begleitete Peter Appel 25 Jahre lang Heinz Spoerli und verhalf dem Basler Ballett, dem Ballett der Deutschen Oper am Rhein und dem Zürcher Ballett zu internationalem Ruhm.

Für Generationen von Tanzschaffenden wurde Peter Appel zu einem wegweisenden Lehrer, so auch für Martin Schläpfer, der viele Jahre intensiv mit ihm zusammenarbeitete. Als Tanzpädagoge und Gastdozent arbeitete er bei Ballettkompanien und Ausbildungszentren weltweit.

https://www.tanz-digital.de/de/connect/profiles/001d28b7-b9f1-491b-9edf-699a6838c288/

Ein wahrhaft großer Meister und Humanist

Ein Nachruf von Sabrina Sadowska auf ihren langjährigen Mentor und Freund Peter Appel

Dieser Mann verdient es ins Licht geholt zu werden für seine schöpferische Leistung und sein pädagogisches Wirken, welche in besonderer Weise die Ballett- und Tanzszene in Deutschland beeinflusst haben und bis heute auf Ausbildung und künstlerische Arbeit im Tanz wirken.

https://www.tanznetz.de/de/article/2024/nachruf-von-sabrina-sadowska-auf-peter-appel

Der den Tanz liebte und lebte: Peter Appel (1933-2024)

Er arbeite lieber mit Leuten, anstatt sie zu dirigieren, hatte Peter Appel in einem frühen Interview zu Protokoll gegeben. Damit schien sein Weg als Pädagoge eigentlich von Anfang an  vorgezeichnet. Dennoch näherte er sich ihm zunächst über den aktiven Tanz an.

Volkmar Draeger

https://www.danceforyou-magazine.com/der-den-tanz-liebte-und-lebte-peter-appel-1938-2024/

Er formte Heinz Spoerlis Tänzer: Nachruf auf den grossen Ballettpädagogen Peter Appel

Er hat Generationen von Tänzerinnen und Tänzern trainiert und inspiriert. Nun ist Peter Appel, der langjährige Ballettmeister Heinz Spoerlis, in Rebstein im St.Galler Rheintal 91-jährig gestorben.

In einer Probe mit Peter Appel zu sitzen, das war auf andere Weise mindestens so spannend wie ein offizieller Abend des Zürcher Balletts vor Publikum. Der langjährige Ballettmeister von Heinz Spoerli sah nämlich alles, die kleinste Abweichung bei der Haltung eines Fingers, einer Hand, eines Fusses. In so einem Fall hätte er auf die Essenz des Tanzstücks verwiesen, hätte erklärt, warum etwas exakt so und nicht anders zu tanzen sei.

Lilo Weber

https://www.nzz.ch/feuilleton/nachruf-peter-appel-ballett-zuerich-ein-humanist-des-balletts-tritt-ab-ld.1859033

Mehr:

https://trauer.nzz.ch/traueranzeige/peter-appel

https://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Peter_Appel

https://www.deutsches-tanzarchiv.de/archiv/peter-appel

https://www.tanz-digital.de/de/connect/profiles/001d28b7-b9f1-491b-9edf-699a6838c288

https://www.staatsoper.de/biographien/appel-peter

https://www.der-theaterverlag.de/tanz/aktuelles-heft/artikel/der-lehrer-peter-appel

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/peter-appel-dem-ballettmeister-zum-neunzigsten-19157941.html

https://stiftung-tanz.com/herzlichen-glueckwunsch-peter-appel/

#PeterAppel #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. November 2024
  • Musik und Tanz

Vorheriger Beitrag

DER KANTON BASEL-STADT UND «DIE INITIATIVE, DIE KEINE HARMONIEN FAND»

Nächster Beitrag

BERN: DER SAMMLER, KUNSTFÖRDERER UND KULTURVERMITTLER GÜNTHER KETTERER IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>