ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. September 2013

SUISA und YouTube einigen sich auf Lizenzvertrag

Die Schweizer Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik SUISA und YouTube haben sich auf einen Lizenzvertrag geeinigt. Dank dem Vertrag erhalten die von der SUISA vertretenen Rechteinhaber eine Vergütung für die Nutzung ihrer Musikwerke auf YouTube in der Schweiz. Gleichzeitig ist mit der Vereinbarung das vielseitige Repertoire der Schweizer Urheber und SUISA-Mitglieder für die Nutzung auf YouTube in einer Vielzahl von Ländern lizenziert.

Die Verwertungsgesellschaft SUISA, die in der Schweiz und Liechtenstein die Urheberrechte von insgesamt zwei Millionen Rechteinhabern aus der ganzen Welt wahrnimmt, hat mit YouTube einen Lizenzvertrag abgeschlossen. Der Vertrag tritt per 1. September 2013 in Kraft.

Die von der SUISA vertretenen Urheber und Verleger erhalten künftig für die Nutzung ihrer Werke auf YouTube eine Vergütung.

Gleichzeitig wird mit dem Vertrag das Repertoire der Schweizer Urheber und SUISA-Mitglieder für die Nutzung auf YouTube in einer Vielzahl von Ländern ausserhalb der Schweiz lizenziert. Dies ermöglicht den Schweizer Komponisten und Textautoren auch Erlöse für die Werknutzung auf YouTube im Ausland zu erhalten und sich damit verstärkt auf der weltweit grössten Online-Video-Community zu präsentieren.

Andreas Wegelin, Generaldirektor der SUISA, sagt zur Vereinbarung mit YouTube: «Wir freuen uns, nach Verhandlungen im Interesse unserer Mitglieder zu einer Einigung mit YouTube gekommen zu sein. Die Verhandlungen mit den Vertretern von YouTube waren geprägt von der gegenseitigen Überzeugung, dass Rechteinhaber und Musikschaffende von ihrer kreativen Arbeit auf der Video-Plattform profitieren sollen. Es freut mich besonders, dass durch den Vertrag das Repertoire unserer Mitglieder auch für viele Länder ausserhalb der Schweiz an YouTube lizenziert wird. Dank dieser Vereinbarung öffnen sich dem Schweizer Musikschaffen über diese wichtige Internet-Medienplattform weitere Türen für den Sprung über die Landesgrenzen hinaus.»

«Nach konstruktiven Gesprächen mit der SUISA freuen wir uns sehr darüber, geeint die Kreation von Schweizer Inhalten auf YouTube fördern zu können. Schweizer und internationale Komponisten und Autoren können jetzt über die SUISA Erlöse für die Nutzung ihrer Werke in der Schweiz erzielen und Schweizer auch für die Nutzung in ganz Europa», sagt Patrick Warnking, Country Director Google Schweiz. «Die Einigung bedeutet ausserdem einen grossen Zugewinn für die YouTube Community, für die das Hören von Musik und das Entdecken neuer Schweizer Künstler ein wichtiger Teil des Online-Erlebnisses ist.»

Neben dem Vertrag mit der SUISA hat YouTube weltweit Vereinbarungen mit über 40 weiteren Verwertungsgesellschaften abgeschlossen. Dazu gehören zum Beispiel PRS for Music in Grossbritannien, SACEM in Frankreich, SGAE in Spanien, SIAE in Italien, BUMA Stemra in den Niederlanden und und seit Kurzem AKM/austroMechana in Österreich.

Weitere Auskünfte:

SUISA

Erika Weibel

Pressesprecherin

Bellariastrasse 82

Postfach 782

8038 Zürich

Tel. +41 44 485 65 21

E-Mail: publicrelations@suisa.ch

Internet: http://www.suisa.ch

—

Google Schweiz:

PRfact AG

Caroline Ebenroth

Seefeldstrasse 229

8008 Zürich

Tel. 044 380 08 12

E-Mail: google@prfact.ch

Internet: http://www.prfact.ch

—

YouTube DACH

Mounira Latrache

Corporate Communications & Public Affairs Manager

E-Mail: mounira@google.com

«Cash für Clicks»

Philippe Zweifel schreibt:

«Schluss mit Gratismusik: Youtube hat sich mit der Verwertungsgesellschaft Suisa geeinigt. Schweizer Künstler auf dem Videoportal werden entschädigt. Fragt sich bloss, wie gut.»

Mehr:

http://www.derbund.ch/kultur/pop-und-jazz/Cash-fuer-Clicks/story/21171146

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. September 2013
  • Musikproduktion, -verlag und -vertrieb

Vorheriger Beitrag

Heute erschienen: das Jahrbuch 2013 Qualität der Medien – Schweiz Suisse Svizzera

Nächster Beitrag

Die deutsche Fotografin Leonore Mau ist gestorben

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>