ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. Februar 2011

Manon Schick wird neue Geschäftsleiterin von Amnesty International Schweiz

Der Vorstand der Schweizer Sektion von Amnesty International hat Manon Schick (Bild), gegenwärtig Mediensprecherin der Organisation in der Westschweiz, zur neuen Geschäftsleiterin gewählt. Manon Schick folgt in dieser Position auf Daniel Bolomey, sie wird die Funktion am 1. März 2011 übernehmen.

Bild: © Christian Rochat für The Global Journal

Manon Schick ist langjähriges Amnesty-Mitglied und seit sieben Jahren als Mediensprecherin für die Sektion tätig. Sie ist Mitglied der Geschäftsleitung von Amnesty International und leitet den Bereich Medien und Lobbying.

Manon Schick wird die neue Funktion als Geschäftsleiterin am 1. März 2011 übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Daniel Bolomey an, der dieses Amt seit 2001 ausübt. Er wird künftig im globalen Management von Amnesty International tätig sein und Aufgaben im Bereich der Wachstumsförderung auf internationaler Ebene übernehmen.

Nach dem Abschluss ihres geisteswissenschaftlichen Studiums in Lausanne arbeitete die 1974 geborene Manon Schick als Journalistin für die Westschweizer Wochenzeitung L’Illustré und beim Lausanner Sender Radio Acidule. 2003 reiste sie als Freiwillige mit Peace Brigades International nach Kolumbien, wo sie lokale Menschenrechtsorganisationen begleitete.

Seit ihrem 22. Altersjahr engagiert sich Manon Schick als Freiwillige für Amnesty International. 2004 übernahm sie die Position der Mediensprecherin, seit 2007 ist sie Mitglied der Geschäftsleitung.

«Unsere Organisation feiert 2011 ihren 50. Geburtstag. Die Arbeit von Amnesty bleibt nötiger denn je in einer Zeit, in der zahlreiche Regierungen und politische Strömungen – auch in der Schweiz – Grundrechte in Frage stellen. Wir sind stolz, mit Manon Schick eine Geschäftsleiterin gefunden zu haben, die mit ihrer menschenrechtspolitischen Erfahrung, ihrem Enthusiasmus und ihrer Überzeugungskraft die richtige Person ist, um mit unserer Sektion die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen», erklärt Laurette von Mandach, Vorstandspräsidentin der Schweizer Sektion von Amnesty International.

ai

Kontakt:

http://www.amnesty.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. Februar 2011
  • NGO’s und NPO’s

Vorheriger Beitrag

Der erste Schweizer Award «Social Media» ist lanciert

Nächster Beitrag

Ursula Eggenberger wird neue Informationschefin der Bundeskanzlei

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 26/2025 VON CH-CULTURA.CH

    16. November 2025

  • Dorothee Elmiger bei der Dankesrede zum Deutschen Buchpreis 2025 – Foto: © Christof Jakob, https://www.boersenverein.de/presse/pressefotos/
    DER (DEUTSCH)-SCHWEIZER BUCHPREIS 2025 GEHT AN DOROTHEE ELMIGER FÜR «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    16. November 2025

  • © Klodin Erb, Drunken Angel (Air), 2023. Sewed fabrics, embroidered with wool, little bells, 220 x 117 cm.
    «KLODIN ERB. TOUTES LE SAVENT, MÊME LES ANGES»

    16. November 2025

  • «KOENRAAD DEDOBBELEER. DECORATIVE CHAOS DRESS, TO IMPRESS»


    15. November 2025

  • © Urs Lüthi, Homage to my mother (Hommage à ma mère) 2011. Impression noir et blanc, oeuvre unique encadrée, 150 x 120 x 9 cm © Courtesy the Artist and Galerie Urs Meile
    «URS LÜTHI. L’UNE OU L’AUTRE VÉRITÉ»

    15. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>