ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Januar 2016

Autor Hans Widmer alias P.M.: «Kapitalismus ist eine Utopie»

Radio SRF 3, «Focus» vom heutigen Montag, 20.03 Uhr

Foto: © SRF 3

Hans Widmer (Bild) arbeitet an einer besseren Welt, schon fast sein ganzes Leben lang. Seine Brötchen verdiente sich der studierte Philologe als Gymnasiallehrer.

Als Autor schreibt er unter dem Pseudonym P.M. seit den 1980er-Jahren Bücher – «bolobolo» ist sein berühmtestes -, in denen er unsere Gesellschaft in eine ökologischere, fairere, sozialere, kurz in eine bessere Welt umbaut.

In einige alternative Zürcher Wohnprojekte sind einzelne seiner Ansätze bereits eingeflossen.

Ist die Zeit endlich reif für seine Ideen? Oder sind seine Wohn- und Lebensmodelle bloss verklärte Sozialromantik eines Alt-Marxisten.

Im Gespräch mit Tom Gisler erklärt uns Hans Widmer seine Welt.

Für Radio DRS 1 schrieb Hans Widmer 1984 ein Hörspiel – > hier hören.

Redaktion: Tom Gisler

srf

Hören:

http://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=f74bed44-d0ea-4bcd-95df-8b7d8f989da9

Kontakt:

http://lexikon.a-d-s.ch/edit/detail_a.php?id_autor=1344

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Januar 2016
  • Politik und Gesellschaft

Vorheriger Beitrag

Andi Rohrer verlässt SRF – Julian Thorner moderiert Samstagvormittag auf Radio SRF 3

Nächster Beitrag

MARKTPLATZ DER TALENTE: ZÜRCHER STARTUP «DO NXT» VOR DEM START

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Rose Lowder, «Bouquets», Ausstellungsansicht Kunsthalle Zürich, 2025–26 - Foto: Cedric Mussano
    «ROSE LOWDER – BOUQUETS»

    19. November 2025

  • Karol Palczak, Dzisiaj, Kunsthalle Zürich, 2025–26
Foto: Cedric Mussano
    «KAROL PALCZAK – DZISIAJ»

    19. November 2025

  • Das Archiv der Stiftung Sammlung E.G. Bührle in der Bibliothek des Kunsthaus Zürich – Foto © Kunsthaus Zürich, Franca Candrian
    STIFTUNG SAMMLUNG E. G. BÜHRLE: STADT ZÜRICH HAT BESCHWERDE GEGEN KANTONALE STIFTUNGSAUFSICHT EINGEREICHT

    19. November 2025

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>