7. Februar 2017
DER BULGARISCH-FRANZÖSISCHE PHILOSOPH UND ESSAYIST TZVETAN TODOROV IST GESTORBEN
Der am 1. März 1939 in Sofia (Bulgarien) geborene bulgarisch-französische Schriftsteller, Übersetzer und Wissenschafter Tzvetan Todorov (Bild) ist am 7. Februar 2017 in Paris gestorben. Er hat in den Bereichen Soziologie, Politik, Philosophie, Geschichte, Linguistik, Literaturwissenschaft und Semiotik geforscht.

Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ji-Elle, 2011 – CC-Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tzvetan_Todorov-Strasbourg_2011_(1).jpg
Tzvetan Todorov, essayiste et historien des idées, est mort
Le penseur, théoricien de la littérature et historien des idées français d’origine bulgare Tzvetan Todorov, auteur de nombreux ouvrages traitant de littérature, d’histoire ou de politique, est mort mardi 7 février à l’âge de 77 ans, a annoncé sa famille. «Il venait de finir son dernier livre, Le Triomphe de l’artiste, qui doit paraître au mois de mars», a ajouté sa fille.
Tzvetan Todorov, un intellectuel antitotalitaire
Né dans la Bulgarie communiste, cet esprit éclectique, mort le 7 février, s’interrogeait sur l’éternelle fascination de l’homme pour la barbarie.
Tzvetan Todorov, humaniste insoumis
Il avait connu un monde totalitaire dans lequel les idées broyaient l’homme. Il avait choisi l’homme plutôt que les idées pures, s’attachant à défendre les résistants contre tout écrasement.
http://www.liberation.fr/debats/2017/02/07/tzvetan-todorov-humaniste-insoumis_1546939
Essayiste, historien des idées et théoricien de la littérature, spécialiste de l’altérité et du totalitarisme en Occident, chercheur et professeur, Tzvetan Todorov est mort.
https://www.letemps.ch/culture/2017/02/07/lessayiste-tzvetan-todorov-decede
Todorov, der in Sofia in Bulgarien geboren wurde, kam Anfang der 1960er-Jahre nach Paris. Über 25 Jahre lang war er Forschungsdirektor am Centre national de la recherche scientifique (CNRS) in Paris. Sein Interesse galt der Literaturwissenschaft, Semiotik, Politik, Soziologie, Geschichte und Philosophie.
http://www.swissinfo.ch/ger/philosoph-und-essayist-tzvetan-todorov-gestorben/42943430
In seinem Werk Einführung in die fantastische Literatur (1970) beschäftigt sich Tzvetan Todorov mit der Gattung der fantastischen Literatur. Todorovs Theorie ist der Ausgangspunkt fast aller seither aufgestellter Bestimmungsversuche des Fantastischen. Die deutschsprachige Diskussion zu diesem Genre ist erst durch Todorovs Buch initiiert worden.
Das Werk Die Eroberung Amerikas. Das Problem des Anderen (im Original erschienen 1982) behandelt die europäische Kolonisierung der Neuen Welt und das Problem der Alterität, das durch die Entdeckung bis dahin unbekannter Völker und Kulturen entstand. Todorov setzt sich darin damit auseinander, ob und wie die spanischen Eroberer und ihre Gelehrten und Geistlichen versuchten, zu einem Verständnis der Andersartigkeit der fremden Kulturen zu gelangen, welche Folgen das für ihre eigene kulturelle Identität hatte und wie dadurch «unsere gegenwärtige Identität vorgezeichnet und begründet» wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tzvetan_Todorov
Mehr:
https://de.wikipedia.org/wiki/Tzvetan_Todorov
https://en.wikipedia.org/wiki/Tzvetan_Todorov
Kommentare von Daniel Leutenegger