21. Juni 2012
Ortungstechnologien: Was tun gegen die totale Überwachung?
Mein Smartphone weiss, wo ich bin. Meine Kreditkartenfirma auch. Mein Mobilfunk-Provider zeichnet Zeit und Ort meiner Telefonate auf, an der Supermarktkasse werden Produkte drahtlos erfasst, während sie noch im Einkaufswagen liegen. Wo führt das alles hin? Eine Studie der TA-SWISS, des Schweizer Zentrums für Technologiefolgenabschätzung, gibt Auskunft. Sie entstand unter Mitwirkung der Empa.

Bild: zVg
Mehr:
http://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=45041
Literaturhinweis
Lorenz
Hilty, Britta Oertel, Michaela Wölk, Kurt Pärli, «Lokalisiert und
identifiziert. Wie Ortungstechnologien unser Leben verändern», TA-SWISS,
Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (Hrsg.). ISBN 978-3-7281-3460-8.
Die Studie kann im Open Access unter
kostenlos als e-Book heruntergeladen werden.
Eine Kurzfassung der Studie steht zum Download auf
bereit.
Kontakt:
Prof. Dr. Lorenz Hilty, Empa, Technologie und Gesellschaft, Tel. +41 58 765 7345, lorenz.hilty@empa.ch
TA-SWISS, Brunngasse 36, 3011 Bern, + 41 31 310 99 60, www.ta-swiss.ch
http://www.ta-swiss.ch/projekte/informationsgesellschaft/ortungstechnologien/
Kommentare von Daniel Leutenegger