21. Januar 2014
RADIO-TIPP: «Frauenpower für ein demokratisches Aegypten»
Radio SRF 1, «Doppelpunkt» vom heutigen Dienstag, 20.03 Uhr

Bild: Der At-Tahrir-Platz am frühen Morgen – Foto:Frank Schulenburg – CC-Lizenz: Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org
Die 18jährige Rapperin Mayam Mahmoud singt am Fernsehen gegen sexuelle Belästigung; die 63jährige Wafaa El Saddik, erste Direktorin des Aegyptischen Museums, disqualifziert öffentlich das korrupte Mubarak-Regime.
Frauen aus unterschiedlichen Generationen und Schichten engagieren sich für ein sozial gerechtes und angstfreies Aegypten.
Vor drei Jahren, am 25. Januar 2011, ging die Bevölkerung auf den Tahrir-Platz, um dort ihrem Zorn gegen den verhassten Diktator Luft zu machen: «Frauen spielten bei der Aegyptischen Revolution eine wichtige Rolle», betont Karim El Gawhary, Leiter des ORF-Nahost-Büros in Kairo.
Umso mehr ärgert er sich über das Image der arabischen Frau im Westen: «Europäer sehen sie nur als machtlose, graue Maus, die verhüllt hinter ihrem Mann herläuft und nichts zu sagen hat.»
Dass dieses Klischee wenig mit der Realität zu tun hat, zeigt Luzia Stettler am Beispiel einiger mutiger Heldinnen. Und sie befragt Karim El-Gawhary, wie er die politische Entwicklung und den Einfluss der Frauen in seiner Heimat einschätzt.
Literaturhinweise:
Karim El-Gawhary. Frauenpower auf Arabisch. Verlag K & S.
Karim El-Gawhary. Tagebuch der Arabischen Revolution. Verlag K & S.
Wafaa El Saddik. Es gibt nur den geraden Weg. Kiepenheuer & Witsch.
Link zu Rapperin Mayam Mahmoud:
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-25083806
Autorin: Luzia Stettler
srf
Radio-Link:
http://www.srf.ch/sendungen/doppelpunkt/frauenpower-fuer-ein-demokratisches-aegypten
Kommentare von Daniel Leutenegger