ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. Juni 2020

HANS RUDOLF AESCHBACHER WAR «DR BRANDFAHNDER»

Radio SRF 1, «Schnabelweid» vom heutigen Donnerstag, 21.03 Uhr

Bild: Ausschnitt aus dem Buch-Cover, https://www.weberverlag.ch/bücher/berndeutsch/dr-brandfahnder/

In seinem langen Berufsleben als Polizist und Brandfahnder erlebte Hans Rudolf Aeschbacher abenteuerliche Geschichten von Kleinkriminellen, traf seltsame Brandfälle an und setzte eigenwillige Ermittlungsmethoden ein. Einige seiner Erlebnisse sind nun als Mundartgeschichten publiziert worden. 

27 Jahre lang rückte Hans Rudolf Aeschbacher für die Berner Polizeit als Brandfahnder aus. Mit detektivischem Gespür hat er ab 1961 ein paar tausend Brandfälle geklärt. Nach seiner Pensionierung hat er seine merkwürdigsten Fälle und Erlebnisse in breitem Emmentaler Dialekt aufgeschrieben.

Entstanden ist ein eindrückliches Zeitdokument, das zum einen zeigt, wie einfach und gleichzeitig abenteuerlich vor 50 Jahren ermittelt wurde, zum andern wird ein vergangenes, ländliches Emmental wieder plastisch und lebendig.

Beat Aeschbacher hat die Geschichten seines Vaters nun, nach dessen Tod, im Buch «Dr Brandfahnder» publiziert. «Diese Geschichten erinnern mich ein bisschen an Old Shatterhand von Karl May oder an Der Alte aus dem Fernsehen», sagt Beat Aeschbacher.

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/schnabelweid/hans-rudolf-aeschbacher-war-dr-brandfahnder

Zum Buch:

Hans Rudolf Aeschbacher: Dr Brandfahnder. Weberverlag, https://www.weberverlag.ch/bücher/berndeutsch/dr-brandfahnder/

#Schnabelweid #HansRudolfAeschbacher #BeatAeschbacher #Brandfahnder #WeberVerlag #KarinSalm #MarkusGasser #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. Juni 2020
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

DIGITALE GEDÄCHTNISDATENBANK «CORONA-MEMORY.CH»

Nächster Beitrag

«HEEPÄ, GIGELE, GÄITSCHE – MUNDART IN DER DEUTSCHSCHWEIZ»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Michel Eltschinger dans son atelier à Villars-sur-Glâne - Photo: © Yves Tabin
    ESPACE MICHEL ELTSCHINGER

    24. November 2025

  • Image: © Christoph Stooss
    «CHRISTOPH STOOS. RÉTRO(PER)SPECTIVE. CRÉATIONS EN VERRE 1995-2025»

    24. November 2025

  • © Vitromusée Romont 2025, La Verrerie artistique de Saint-Prex, https://www.facebook.com/photo?fbid=1405000991635072&set=pcb.1405001028301735
    «LA VERRERIE ARTISTIQUE DE SAINT-PREX. INNOVATIONS ARTISTIQUES ET TECHNIQUES»

    24. November 2025

  • © SRG-SSR
    SRG-SSR: BIS 2029 SOLLEN 900 VOLLZEITSTELLEN ABGEBAUT WERDEN

    24. November 2025

  • Altstadt von Bern, seit 1983 UNESCO-Welterbestätte, Ansicht von 1638, Matthäus Merian - Public domain - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MerianBern.jpg
    DIE SCHWEIZ WURDE INS UNESCO-WELTERBEKOMITEE GEWÄHLT

    24. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>