ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

2. Oktober 2014

«Hörpunkt» zu «Macht und Magie der Zahlen»

Radio SRF 2 Kultur, heute Donnerstag ab 9.02 Uhr / Wiederholungen ab 17.06 Uhr

Bild: User activity on Wikipedia – Foto: Fernanda B. Viégas, 2009- CC-Lizenz: Attribution 2.0 Generic – Zur Originaldatei: http://commons.wikimedia.org/

«Macht und Magie der Zahlen»: Der Siegeszug der Zahlen

Die Frage nach dem «Wie viel?» dominiert unsere Gesellschaft: von der Anzahl Arbeitsloser über Boni, Hochschulrankings und Kohlendioxid-Emissionen bis zu den neusten Rekorden im Sport. All diese Zahlen sind Gradmesser des Erfolgs oder des Misserfolgs.

Heute, 10:03

«Macht und Magie der Zahlen»: Homo numericus

Der Mensch ist ein Zahlentier. Schon Babys haben eine Ahnung von Zahlen, und Kinder lernen oft mit grosser Freude zählen. Wie kommen die Zahlen in Kinderköpfe?

Heute, 11:03

«Macht und Magie der Zahlen»: Zahlen? Aber natürlich!

Nicht nur Menschen kennen Zahlen. Auch Hühner, Bienen und Salamander haben ein zumindest rudimentäres Verständnis von Mengen. Sogar Pflanzen wachsen nach ganz bestimmten Zahlenmustern. Zahlen sind der Natur also nicht fremd.

Heute, 12:03

«Macht und Magie der Zahlen»: Zahlenzauber

13 die Unglückszahl, 666 die Zahl des Teufels, 8 die chinesische Glückszahl. Zahlen sind auch Symbole. In vielen heiligen Schriften kommen Zahlen vor. Oder erleichtern sie lediglich gewisse Rituale, wie das Beten des Rosenkranzes? Ausserdem beruhigt zählen auch.

Heute, 13:00

«Macht und Magie der Zahlen»: Viel-Zahl

«Nimm den Dingen die Zahl, und alles zerfällt», schrieb der Schriftsteller Isidor von Sevilla schon um 600 nach Christus. Zahlen helfen den Menschen, die Welt zu ordnen und zu verstehen. Ihre volle Kraft entfalten Zahlen in Form von Statistiken und dort zählt «viel» mehr als «wenig».

Heute, 14:00

«Macht und Magie der Zahlen»: Dunkelziffern

«Zahlen lügen nicht», sagt der Volksmund. Wie Unrecht er hat: Grosse Zahlen liegen den Menschen nicht, Brüche und Wahrscheinlichkeiten noch weniger. Und trotzdem glauben wir den Zahlen. Das macht unser Studiogast klar bei der Auswertung der Hörerinnen- und Hörerumfrage «Die intime Schweiz».

Heute, 15:03

«Macht und Magie der Zahlen»: Intermezzo

—

Kontakt:

http://www.srf.ch/sendungen/hoerpunkt

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 2. Oktober 2014
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Kloster Disentis: Chor des Gymnasiums erhält Lily-Waeckerlin-Preis

Nächster Beitrag

Claudia Weber wechselt von «Schweiz aktuell» zu Radio SRF 4 News

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>