ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

13. Januar 2025

IM «FOCUS»: BARBARA KIENER, KÜNSTLERIN

Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr / Podcast

Performance Helvetia! Bern, 2022 Künstlerische Intervention von Barbara Kiener am Welttelegrafen-Denkmal, Helvetiaplatz, Bern Dienstag, 15. Februar, 17 Uhr / 7°C - Foto: Sarah Michel, Brienz @boeses_munggi

Bild: Performance Helvetia! Bern, 2022. Künstlerische Intervention von Barbara Kiener am Welttelegrafen-Denkmal, Helvetiaplatz, Bern. Dienstag, 15. Februar, 17 Uhr / 7°C – Foto: Sarah Michel, Brienz, https://www.instagram.com/boeses_munggi/ – https://barbarakiener.com

Ihre Kunst sorgt für Aufsehen: Barbara Kiener streicht in Nacht-und-Nebel-Aktionen Brücken rosafarben, karrt Tonnen von Mist auf den Bundesplatz oder verharrt in der Kälte auf einem Denkmal. Mit ihren Performances lotet sie heute als Künstlerin Grenzen aus – früher tat sie dies als Skitalent.


Eigentlich wollte Barbara Kiener Skiprofi werden. Doch das Elite-Sportgymnasium verliess sie nach Jahren des Leistungsdrucks: «Ich wollte herausfinden, wer ich bin – ohne den Sport, ohne den Druck.» Heute macht die Interlaknerin Kunst im öffentlichen Raum und färbt immer wieder Infrastruktur ein, in rosa Wasserfarbe. Mit den illegalen Aktionen überschreitet sie Grenzen – um auf die «Talfahrt unserer Gesellschaft» hinzuweisen. Kathrin Hönegger spricht mit Barbara Kiener über das Gefühl der Ohnmacht und die Kraft der Kunst.

Radio-Link:

https://www.srf.ch/audio/focus/barbara-kiener-kriminell-ist-wer-nichts-tut-fuer-die-welt?id=AUDI20250113_NR_0029

Kontakt:

https://barbarakiener.com

#BarbaraKiener #FocusSRF3 #KathrinHönegger #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 13. Januar 2025
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design, Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«DIE ELTERN» – KINDER-EDITION

Nächster Beitrag

BIELER BAND PEGASUS: ENDE 2025 IST SCHLUSS MIT DER ORIGINALFORMATION

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>