ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Januar 2022

SCHLUSS MIT MUSIK-«SPECIALS» IM RADIO SRF 3

Am 10. Januar 2022 wurde hier gemeldet, dass der «Reggae Special» von Radio SRF 3 auf April dieses Jahres eingestellt und der seit sechs Jahren dafür zuständige Musikredaktor Lukie Wyniger den Sender verlassen werde. Nun kommt's - nicht ganz unerwartet - noch viel krasser: Bettina Büsser schreibt auf «medienwoche.ch»: «Ab Ende März 2022 findet der SRF-3-Abend neu ohne die charakteristischen und von Fans heiss geliebten 'Specials' statt. Denn dann startet jeweils ab 20 Uhr ein 'neuer und ganzheitlicher Musikabend'. Laut Manuel Thalmann, Leiter Jugend & Musik, sollen dabei die verschiedenen Genres der 'Specials' weiterhin abgebildet und thematisiert werden: 'Der neue Musikabend pflegt einen Umgang mit »fliessenden Grenzen« und sieht darin viel Potenzial.' Neu sollen ausserdem Podcast- und YouTube-Angebote dazukommen. Das neue Musikangebot werde kommuniziert, 'sobald alle Details feststehen'.»

Foto: https://www.facebook.com/srf3/photos/a.10150617109703402/10153679843588402, © SRF 3 2016

Konkret geht es um «Pop Routes», «Reggae Special», «Rock Special», «World Music Special» und «Black Music Special«.

Bettina Büsser: «Thalmann verspricht zwar, dass Inhalte und Stimmen der ‚Specials‘-MacherInnen ‚fixer und unverzichtbarer‘ Bestandteil des Programms bleiben werden. Doch mit Lukie Wyniger (‚Reggae Special‘), Rahel Giger (‚Word Music Special‘) und DJ Pesa (‚Pop Routes‘) haben sich drei der fünf ‚Special‘-ModeratorInnen entschieden, die SRF-Musikredaktion zu verlassen, wie Abteilungsleiter Thalmann auf Anfrage mitteilt. Ihr grosses Musikwissen werden sie mitnehmen.»

Quelle: 

https://medienwoche.ch/2022/01/14/nzz-kommentar-botsrf-3-musik-specials-inside-paradeplatz/ 

Auf ch-cultura.ch erschienen:

https://www.ch-cultura.ch/radio-und-tv/musikredaktor-und-moderator-lukie-wyniger-verlaesst-radio-srf-3

#SRF3 #MusikSpecialsSRF3 #PopRoutes #ReggaeSpecial #RockSpecial #WorldMusicSpecial #BlackMusicSpecial #LukieWyniger #RahelGiger #DJPesa #ManuelThalmann #BettinaBüsser #medienwoche #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Januar 2022
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

«DRINGENDER AUFRUF» ZUR MEDIENFÖRDERUNG IN DER SCHWEIZ

Nächster Beitrag

DAS 37. INT. COUNTRY MUSIC FESTIVAL 2022 IM ALBISGÜTLI ZÜRICH IST ABGESAGT

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Jean Tinguely au MAHF, 1991 © MAHF / François Emmenegger
    «JEAN TINGUELY. EMETTEUR POÉTIQUE»

    23. November 2025

  • Louis Hellman, Late Corb, 2000. © Louis Hellman / RIBA Collection
    «ARCHISATIRE. UNA CONTROSTORIA DELL’ARCHITETTURA»

    23. November 2025

  • Stefano Graziani, Natura morta con pappagalli, Studio Mumbai, Mumbai, 2018
    «STEFANO GRAZIANI. REALITY SHOW»

    23. November 2025

  • Viviane Chassot - Foto: © SRF
    FÜR VIVIANE CHASSOT, AKKORDEONISTIN

    23. November 2025

  • «Mola» - Foto: © SRF / YangZoom Films Inc.
    «MOLA» – EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

    23. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>