ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

5. Dezember 2008

SCHWEIZER LITERATUR IM WEB

Seit kurzem auf Sendung: Radio.Sheherazade.ch, ein literarischer Websender, der auf dem Internet Lesungen von Autorinnen und Autoren aus der Schweiz ausstrahlt, und zwar in allen vier Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.

La webradio littéraire Sheherazade.ch est lancée

Nous aimerions vous présenter un projet qui a pris récemment son envol: Radio.Sheherazade.ch, webradio littéraire qui diffuse sur Internet les voix d’auteur-e-s suisses lisant elles- et eux-mêmes leurs
textes, dans l’une des quatre langues officielles du pays, français, allemand, italien et romanche.

Initié par l’écrivain et ingénieur média Urs Richle et porté par l’Association Sheherazade.ch, notre projet vient de décoller. En effet, nous avons enfin pu réunir suffisamment de fonds pour lancer une première version de la plate-forme Internet, commencer à enregistrer les premières lectures et les mettre en ligne; il y a pour l’instant une vingtaine de lectures qui représentent déjà les quatre idiomes suisses.

Si cela vous tente, venez voir et surtout écouter à l’adresse http://radio.sheherazade.ch/index.php?id=5 . A partir de cette page d’accueil, vous pouvez accéder aux lectures sous différentes formes: soit la webradio à proprement parler qui diffuse les lectures de manière continue; soit le radio-blog qui permet de choisir une lecture précise, de même que le podcast qui permet en plus de télécharger les lectures. Entre autres, vous entendrez Daniel de Roulet, Yvette Z’Graggen, Marius Daniel Popescu ou Olivier Chiacchiari lire leurs textes.

Au début du moi de mai, nous avons saisi l’occasion des dernières Journées littéraires de Soleure pour présenter notre webradio avec un stand et pour enregistrer une dizaine de nouvelles lectures que nous sommes en train de mettre peu à peu en ligne; parmi les auteur-e-s que nous avons enregistré-e-s à Soleure, il y a Daniel Maggetti, Eugène et Marie-Jeanne Urech. En plus, nous avons déjà pu prendre contact avec une dizaine d’autres écrivain-e-s, dont par exemple Michel Viala dont nous espérons pouvoir diffuser la lecture tout prochainement.

La Radio Suisse Romande Espace 2 nous a d’ailleurs rendu visite sur notre stand soleurois et a fait une interview avec nous pour l’émission «Dare-dare» du 3 mai.

Bien entendu, notre projet se trouve actuellement encore à ses débuts; le répertoire plurilingue des lectures a vocation va grandir avec le temps afin de permettre la création de véritables programmes et également, peu à peu, d’une archive sonore des littératures suisses; la Phonothèque nationale suisse ( ), institution qui prend soin du patrimoine sonore, nous soutient d’ailleurs dans notre démarche.

Je ne manquerai pas de vous donner des nouvelles de l’évolution des perspectives évoquées et surtout des autres événements que nous envisageons pour ces prochains temps. Et si vous voulez donner un feedback, faire une remarque, proposer une amélioration, poser une question, ou «qui sait?’ peut-être même rejoindre l’association de soutien Sheherazade.ch ou collaborer au projet, n’hésitez pas à nous contacter.

Contact:

Pour l’Association Sheherazade.ch:
Alexander Wenzel, Président
c/o buroburo
9, avenue Vibert
1227 Carouge
tél: 077 447 23 60

 


Das literarische Webradio Sheherazade.ch ist auf Sendung

Das Projekt wurde vom Schriftsteller und Medieningenieur Urs Richle initiiert und wird vom Verein Sheherazade.ch getragen. Es ist vor kurzem etwas stärker in Schwung gekommen, da wir endlich genügend Mittel zur Verfügung haben, um eine erste, einfache Version der Internet-Plattform zu lancieren, mit der Aufnahme von Lesungen beginnen und sie ins Netz stellen zu können – bisher zwanzig Lesungen, unter denen schon alle vier Landessprachen vertreten sind.

Wer Lust hat, kann sich das Projekt unter der Adresse http://radio.sheherazade.ch/index.php?id=4 einmal genauer anschauen und vor allem anhören. Von dieser Homepage gelangt man zu verschiedenen Darbietungsformen der Lesungen: entweder zum eigentlichen Webradio, das die Lesungen in kontinuierlicher Folge ausstrahlt, oder zum Radio-Blog, das es gestattet, eine bestimmte Lesung auszuwählen, genauso wie der Podcast, der es erlaubt, einzelne Lesungen herunterzuladen. Unter anderen sind Ruth Schweikert, Christian Uetz, Peter Weber, Michel Mettler, Franco Supino, Andreas Münzner, Johanna Lier und Ingrid Fichtner zu hören.

Anfang Mai, anlässlich der diesjährigen Solothurner Literaturtage, hatten wir die Gelegenheit, unser Webradio mit einem eigenen Stand vorzustellen sowie zehn weitere Lesungen aufzunehmen, die wir nun nach und nach auf unsere Website stellen. Unter den in Solothurn aufgenommenen AutorInnen befinden sich Adolf Muschg, Urs Jaeggi, Lukas Bärfuss, Christoph Keller und Heinrich Kuhn. Darüber hinaus haben schon ein gutes Dutzend weiterer SchriftstellerInnen einer baldigen Sheherazade-Lesung zugestimmt, darunter z.B. Peter Stamm.

Natürlich steckt unser Projekt gegenwärtig noch in den Kinderschuhen; unseren Vorstellungen nach soll das mehrsprachige Repertoire an Lesungen mit der Zeit ständig wachsen und uns die Zusammenstellung eines echten, wechselnden Sendeprogramms gestatten; dabei soll gleichzeitig ein akustisches Archiv der Schweizer Literaturen entstehen; die Schweizer Nationalphonothek, die das tönende Kulturgut der Schweiz betreut, unterstützt unser Vorhaben.

Wir werden es nicht versäumen, Sie über die weitere Entwicklung der erwähnten Perspektiven auf dem Laufenden zu halten sowie vor allem auch über Veranstaltungen, die für die nächste Zeit geplant sind. Und falls Sie uns ein Feedback geben wollen, falls Sie eine Anmerkung, einen Verbesserungsvorschlag oder einfach nur Fragen haben, oder falls Sie gar – wer weiss? – dem Unterstützungsverein Sheherazade.ch beitreten oder am Websender mitarbeiten möchten, lassen Sie es uns einfach wissen.

Kontakt:

Für den Verein Sheherazade.ch:

Alexander Wenzel, Präsident
c/o buroburo
9, avenue Vibert, 1227 Carouge
Tel: 077 447 23 60

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 5. Dezember 2008
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

Problem Informationsqualität

Nächster Beitrag

«Vers un crash alimentaire»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>