ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

30. März 2021

SRF: SAMUEL EMCH WIRD NEUER RADIO-KORRESPONDENT FÜR CHINA

Die Chefredaktion Radio SRF hat Samuel Emch (Bild) zum Korrespondenten für China und Nordostasien ernannt. Er folgt im Sommer 2022 auf Martin Aldrovandi.

Foto: © SRF / Oscar Alessio

Samuel Emch, 40, arbeitet seit 2012 als Wirtschaftsredaktor für Radio SRF und seit Februar 2021 zudem als Podcast-Produzent für «Input». Er studierte in Bern und Lund (Schweden) Volkswirtschaft und bildete sich zuletzt an der Stanford University in Technologie- und Innovationsmanagement weiter. Vor seiner Tätigkeit für SRF war der Ökonom für verschiedene Privatradios tätig.

Im Sommer 2022 wird Samuel Emch für Radio SRF auf die Korrespondentenstelle für China und Nordostasien (Japan, Süd- und Nordkorea, Taiwan, Mongolei) wechseln. Er löst dann Martin Aldrovandi ab, der eine andere Funktion bei SRF übernehmen wird.

Quelle:

https://medien.srf.ch/-/samuel-emch-wird-neuer-radio-korrespondent-fur-china

#RadioSRFChina #SRFNordostAsien #MartinAldrovandi #SamuelEmch #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+


  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 30. März 2021
  • Radio und TV

Vorheriger Beitrag

DER BERNER KOMPONIST UND DIRIGENT KLAUS CORNELL IST GESTORBEN

Nächster Beitrag

«RINUS VAN DE VELDE – I’D RATHER STAY AT HOME, …»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto BAK, https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/jung-talente-musik.html
    KANTON SCHWYZ: 45 JUNGE MUSIKTALENTE IM FÖRDERPROGRAMM

    8. November 2025

  • Titel der US-amerikanischen Originalausgabe von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, 1943 - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Littleprince.JPG
    SOLOTHURN: DAS MUSEUM «DER KLEINE PRINZ UND SEINE WELT» IST ERÖFFNET

    8. November 2025

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>