ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

26. Oktober 2015

AUTORINNEN UND AUTOREN IM WOHNZIMMER: «SOFALESUNGEN.CH» STARTET SCHWEIZWEIT

Der Förderfonds Engagement Migros ermöglicht die schweizweite Lancierung von «sofalesungen.ch». Die frische Initiative veranstaltet öffentliche Lesungen mit jungen Schweizer AutorInnen in den privaten Räumlichkeiten wechselnder GastgeberInnen. Dadurch soll junge Literatur ein neues Publikum jenseits der Literaturhäuser erreichen. Den Auftakt des Programms macht am 1. November 2015 eine 6er-WG in Basel. Sie öffnet die Türen für eine Sofalesung mit Regula Wenger und ihrem Debütroman «Leo war mein erster».

Foto: www.sofalesungen.ch

«sofalesungen.ch» bringt Literatur nach Hause, in private Räume wie WG-Wohnzimmer, Hinterhöfe, Ateliers oder Schrebergärten. Die wechselnden GastgeberInnen schaffen einen intimen Rahmen und wecken das Interesse neuer Publikumskreise.

Das Literaturhaus Basel hat in der vergangenen Saison bereits erste Sofalesungen durchgeführt. Sowohl bei den Gästen, den GastgeberInnen wie auch bei den auftretenden AutorInnen fand das innovative Veranstaltungsformat grossen Anklang. Dies hat den Förderfonds Engagement Migros dazu bewogen, die Initiative als dreijähriges Pionierprojekt schweizweit zu lancieren.

Zum Start sind die Literaturhäuser Basel, Lenzburg, Zentralschweiz und Zürich als Kooperationspartner an Bord. Die erste Sofalesung mit Regula Wenger und ihrem Debütroman «Leo war mein erster» findet am 1. November 2015 in einer 6er-WG in einem ehemaligen Pfarrhaus in Kleinbasel statt. Am 29. November 2015 folgt die erste Sofalesung in Zürich. In der Region Lenzburg startet das Programm im Februar 2016, in der Zentralschweiz im Juni 2016. 2017 ist der Schritt in die französische Schweiz geplant.

Literaturvermittlung auf neuen Wegen

«Sofalesungen sind persönlich, originell und unkonventionell – und sprechen so ein neues Publikum jenseits des etablierten Literaturbetriebs an.», schreibt Engagement Migros. «Im persönlichen Rahmen wird mit dem Format der Lesung experimentiert und das bekannte Setting mit Autor, Text, Moderation und Publikum weiterentwickelt.»

«sofalesungen.ch» dokumentiert die Ergebnisse und stellt sie am Ende des dreijährigen Pionierprojekts auf einer Online-Plattform zur Verfügung. So können Literaturhäuser und -vermittlerInnen diese kopieren, in bestehende Programme integrieren oder weiterentwickeln.

Für Engagement Migros ist das Projekt Teil einer grösseren Initiative, die um ein neues Publikum für die Kultur kreist. So ermöglicht der Förderfonds beispielsweise Projekte mit dem Literaturmuseum Strauhof in Zürich, dem Pôle muséal in Lausanne oder Museomix in Bern.

mkp

Kontakt:

www.sofalesungen.ch

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 26. Oktober 2015
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«DER INFORMATIONSJOURNALISMUS VERLIERT DIE JUNGEN ERWACHSENEN»

Nächster Beitrag

«Vom enormen Nutzen privaten Kunstbesitzes»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>