ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

27. April 2015

Der dänische Schriftsteller Klaus Rifbjerg ist gestorben

Der am 15. Dezember 1931 in Kopenhagen geborene dänische Schriftsteller Klaus Rifbjerg (Bild) ist am 4. April 2015 gestorben, wie wir erst jetzt erfahren.

Foto: Froztbyte, 2008 – CC-Lizenz: Attribution-Share Alike 3.0 Unported – Zur Datei: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Klaus_Rifbjerg_BogForum_Forum_Copenhagen.JPG

Klaus Rifbjerg skrev over 150 titler – nu er han død

En af nyere tids største danske forfattere, Klaus Rifbjerg, er død. Han blev 83 år.

http://www.information.dk/telegram/529260

Gedopte Intelligenz

Mit Klaus Rifbjerg ist kürzlich eine Institution der dänischen Nachkriegsliteratur verstorben. Als Wortführer des Modernismus suchte er die Konfrontation. Sein eigentliches Genre war die Lyrik.

Peter Urban-Halle

http://www.nzz.ch/feuilleton/gedopte-intelligenz-1.18530842

Rifbjerg gilt als einer der größten nordischen Autoren der Gegenwart

1956 debütierte Rifbjerg mit der Gedichtsammlung «Under Vejr med mig selv», zwei Jahre später hatte er seinen Durchbruch mit «Den kroniske uskyld».

Neben Lyrikbänden und Romanen veröffentlichte Rifbjerg auch Novellen und Kinderbücher, er schrieb Theaterstücke und Filmdrehbücher. Über Jahre schrieb er für «Politiken» Literatur-, Film- und Theaterkritiken und war in den 1980ern Direktor des Gyldendal Verlages.

«Store Klaus», der große Klaus, wurde er genannt. Noch vergangenes Jahr gab er nicht weniger als drei Bücher heraus, zuletzt den Roman «Idræt». Der produktive Autor war auch als provokanter Gesellschaftskritiker bekannt.

/Ritzau/cvt

http://www.nordschleswiger.dk/news-details1/36/78760?newscatid=36&h=Klaus-Rifbjerg-ist-tot

Mehr:

http://www.danskefilm.dk/index2.html

http://www.kb.dk/da/nb/materialer/haandskrifter/HA/e-mss/klaus_rifbjerg/index.html

http://denmark.dk/en/meet-the-danes/great-danes/writers/klaus-rifbjerg/

http://da.wikipedia.org/wiki/Klaus_Rifbjerg

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 27. April 2015
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Zweiter «Call for Transmedia Projects»: Jury entscheidet sich für sieben Projekte

Nächster Beitrag

20 Jahre Memoriav: weit über 1 Mio. Bild- und Tondokumente gerettet

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

  • (v.l.) Benita Combet, Maïlys Korber und Patrick McDonald - Foto: © WBF-admin.ch
    SCHWEIZER PREIS FÜR BILDUNGSFORSCHUNG 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>