24. November 2013
Der deutsche Lyriker Hans-Jürgen Heise ist gestorben
Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der in Pommern geborene Lyriker Hans-Jürgen Heise (Bild) am 13. November 2013 im Alter von 83 Jahren in Kiel gestorben.

Foto: http://www.literaturtelefon-online.de/beitrag-hjheise/beitrag-hjheise.php
Vom Ostseestrand nach Süden gedacht: Hans-Jürgen Heise, einer der bedeutenden deutschen Dichter der Gegenwart, ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Sein Werk umfasst etwa 50 Titel, neben Essay-Sammlungen, Reisebüchern und Anthologien finden sich darunter rund 30 Gedichtsammlungen. Seine Lyrik ist in über 25 Sprachen übersetzt. 2012 erschien die Autobiografie «Auf der Wanderdüne». 1988/89 hatte Heise eine Poetik-Dozentur an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
An den Bruchstellen der Zeit
Mit Witz, aber unerbittlich besichtigte und kommentierte er seine Zeit.
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/an-den-bruchstellen-der-zeit-1.18191527
Er galt als Meister des schnörkellosen Gedichts und der Kurzprosa.
http://www.ndr.de/regional/schleswig-holstein/heise149.html
Ein aussergewöhnlicher Aussenseiter
Hans-Jürgen Heises erste Leserin und zugleich strengste Kritikerin war Annemarie Zornack, selbst eine im In- und Ausland bekannte Lyrikerin. «Wir wären beide ohne den anderen nicht, was wir sind», charakterisierte Heise die dichterische Gemeinschaft unter äußerst bescheidenden Verhältnissen.
http://www.shz.de/schleswig-holstein/kultur/ein-aussergewoehnlicher-aussenseiter-id4538591.html
Mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Jürgen_Heise
http://www.wallstein-verlag.de/autoren/hans-juergen-heise.html
http://www.literaturtelefon-online.de/beitrag-hjheise/beitrag-hjheise.php
Kommentare von Daniel Leutenegger