ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

17. Mai 2014

Der deutsche Schauspieler Rolf Boysen ist gestorben

Der am 31. März 1920 in Flensburg geborene deutsche Schauspieler Rolf Boysen (Bild) ist am 16. Mai 2014 in München gestorben.

Foto: © http://www.br.de/nachrichten/aktuelles/rolf-boysen-leben-rueckblick-112.html

Auf die Frage, worauf es ankomme, wenn er einen Text erarbeitet, sagte Boysen: «Auf inneres Feuer.» Dabei hatte seine Karriere zunächst einen ganz anderen Weg eingeschlagen. Boysen – 1920 in Flensburg geboren und in Hamburg aufgewachsen – begann eine kaufmännische Ausbildung, bevor er sich für die Schauspielerei entschied. Warum? Er habe schon immer einen Darstellungstrieb gehabt. Am Anfang sei das «Jux und Tollerei» gewesen, dann aber wurde aus Spaß Ernst.

Das gelang Boysen wie kaum einem anderen. Er spielte antike Dramen, Shakespeare, deutsche Klassiker und zeitgenössische Stücke. Im Fernsehen wurde Boysen einem größeren Publikum in der Hauptrolle einer Wallenstein-Inszenierung bekannt.

http://www.br.de/nachrichten/rolf-boysen-kammerspiele-tot-100.html

Als King Lear feierte er große Erfolge. Er verkörperte auch Othello, stand als Nathan der Weise auf der Bühne oder als Shylock in Shakespeares «Der Kaufmann von Venedig». Nun ist der Schauspieler Rolf Boysen im Alter von 94 Jahren gestorben.

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/rolf-boysen-schauspieler-stirbt-mit-94-jahren-in-muenchen-a-969849.html

Ein Aufklärer kann ruhig dunkel bleiben

Auf der Bühne machte er aus Staubkörnern Goldkörner, funkelnde Glanzpunkte, in deren Widerschein er sein ganz Eigenes gespiegelt fand: Zum Tod des Schauspielers Rolf Boysen.

Gerhard Stadelmaier

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/zum-tod-des-schauspielers-rolf-boysen-12943033.html

Boysen spielte antike Dramen, Shakespeare, deutsche Klassiker ebenso wie zeitgenössische Stücke. Im Fernsehen wurde er einem größeren Publikum in der Hauptrolle einer Wallenstein-Inszenierung bekannt. Für seine Schauspielkunst wurde er unter anderem mit dem Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München und dem Bayerischen Theaterpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Jahr 2009 bekam Boysen das Bundesverdienstkreuz.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/theater-legende-schauspieler-rolf-boysen-ist-tot-1.1966558

Mehr:

http://www.filmportal.de/person/rolf-boysen_c9120013520f4d5da2019033ee3b47bb

http://www.imdb.com/name/nm0102416/

http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_buehne/02b_boysen.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Boysen

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 17. Mai 2014
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

Andreas Schaerer: Vokalmusik aus der Vogelperspektive

Nächster Beitrag

Künstlerinnen und Künstler für «BLICKFELDER» gesucht

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>