ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

23. April 2019

DER DEUTSCHE SCHRIFTSTELLER DIETER FORTE IST GESTORBEN

Der am 14. Juni 1935 in Düsseldorf geborene deutsche Schriftsteller, Dramatiker, Autor von Hörspielen und Fernsehfilmen Dieter Forte (Bild) ist am 22. April 2019 in Basel gestorben, wo er seit längerer Zeit lebte. Im Jahr 1992 erhielt Forte den Literaturpreis der Stadt Basel.

Foto: © https://www.verlagderautoren.de/theaterverlag/theaterautorinnen/theaterautoren-details/autor/forte-dieter/Theater.html?no_cache=1

In der Erinnerung an seine Kindheit im Krieg fand er seine literarische Sprache, zuletzt forschte er in seinen Büchern nach dem Ursprung der Kultur.

bor

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/schriftsteller-dieter-forte-ist-tot-a-1264089.html

Ein Roman-Vierteiler über eine Seidenweber-Familie wurde zu seiner Lebensaufgabe. Daneben war er als Fernseh- und Hörspiel-Autor und als Dramatiker tätig. Am Ostermontag ist Dieter Forte mit 83 Jahren in Basel gestorben.

https://www.br.de/nachrichten/kultur/dieter-forte-gestorben,ROTuPMO

Sein letztes Buch erschien im Februar

Zuletzt erschien im Februar 2019 «Als der Himmel noch nicht bemannt war». Diese Arbeit Fortes sei ein «kleines, einzigartiges Buch, geschrieben in einer Sprache, die einen hebt, aufhebt, und die einen mitnimmt auf eine große Entdeckungsreise», würdigte Deutschlandfunk-Kultur-Kritiker Michael Opitz Fortes letzte erschienene Arbeit.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/trauer-um-schriftsteller-autor-dieter-forte-ist-tot.1895.de.html?dram:article_id=447009

Vielfach ausgezeichnet

Fortes vielfach mit Preisen ausgezeichnetes Werk umfasst Theaterstücke, Romane, Hör- und Fernsehspiele. 1970 machte sein Drama «Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung» auch international Furore. In kirchlichen Kreisen löste es heftige Gegenreaktionen aus.

sda-ats

https://www.swissinfo.ch/ger/schriftsteller-dieter-forte-im-alter-von-83-jahren-gestorben/44915642

Mehr:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/autor-dieter-forte-gestorben.265.de.html?drn:news_id=999884

https://www.ub.unibas.ch/cmsdata/spezialkataloge/bla/forte_dieter.html

https://lexikon.a-d-s.ch/edit/detail_a.php?id_autor=560

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118692275

https://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Forte

#DieterForte #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 23. April 2019
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

ZUM TOD DER DEUTSCHEN SCHAUSPIELERIN HANNELORE ELSNER

Nächster Beitrag

FÜR SRF-SATIRESENDUNG VON MICHAEL ELSENER GESUCHT:

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Stephan Eicher - Foto: © Tabea Hüberli, https://www.t13.photos/kontakt
    STEPHAN EICHER MIT NEUEM ALBUM «POUSSIÈRE D’OR»

    15. November 2025

  • 76e Biennale de la Société des amis du Musée des beaux-arts de La Chaux-de-Fonds (SAMBA), 2025 - Photographie © Gaspard Gigon
    76e BIENNALE D’ART CONTEMPORAIN DE LA CHAUX-DE-FONDS: «VERTIGES»

    15. November 2025

  • Huella (A like Ana), 2025, acrylique et encre sur coton, collection de l'artiste, (c)David Aebi, LIvie Gallery
    «DIMITRA CHARAMANDAS. APHE»

    14. November 2025

  • Hark Bohm © NDR
    DER DEUTSCHE FILMEMACHER HARK BOHM IST GESTORBEN

    14. November 2025

  • 2024 Kultur Freizeit BFS 2025
    KULTUR- UND FREIZEITVERHALTEN IN DER SCHWEIZ: «RÜCKZUG INS PRIVATE NACH DER PANDEMIE»

    14. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>