ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

11. Januar 2021

DER DEUTSCHE SCHRIFTSTELLER LUDWIG FELS IST GESTORBEN

Der am 27. November 1946 in Treuchtlingen geborene deutsche Schriftsteller, Dichter, Dramatiker und Hörspielautor Ludwig Fels (Bild) ist am 11. Januar 2021 in seiner Wahlheimatstadt Wien gestorben. In jüngeren Jahren verstand sich Fels als «Arbeiterschriftsteller», ohne dass er sich einer bestimmten ideologischen Richtung hätte zurechnen lassen. Seine oft auch aggressive, sprachgewaltige Prosa und Lyrik war vielmehr bestimmt von Wut und Zorn über Unterdrückung in jeglicher Form sowie über die Strukturen der Unterdrückung bestimmter Schichten der Gesellschaft. Später lehnte er die Bezeichnung «Arbeiterschriftsteller» für sich ab.*

Foto: Ralf Sokolowski, 2007 – Public domain – Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ludwig_Fels.jpg

Es ging ums Leben

Alles, was er schrieb, war lyrisch, wenn auch drastisch. Ludwig Fels empfand sein Werk «wie aus der tiefsten Schicht Fleisch geschnitten».

Jan Wiele

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/der-dichter-ludwig-fels-ist-gestorben-17140717.html

Semiotik der Sehnsucht

Fels war ein Meister im Schaffen lebensschwerer Figuren wie Bleistein und Olav, dem Sträfling aus «Mondbeben». Schon das «v» am Ende des Vornamens ist eine Art Semiotik der Sehnsucht, denn Olav möchte nach Jahren der Gefangenschaft in ein fernes Land. Gemeinsam mit Helen, die er im Knast geheiratet hat. Am Ende landen sie in einem Ferienresort, einer grünen Hölle, deren Gesetze sie nicht verstehen, weil es die Gesetze der Glücklichen sind.

Hilmar Klute

https://www.sueddeutsche.de/kultur/ludwig-fels-nachruf-literatur-wien-1.5171334

Trügerischer Rettungsanker Liebe

«Bereits seine frühen Bücher zeichnen sich durch eine klare Alltagssprache aus, die mit oftmals aggressiven Vokabeln durchsetzt ist», schreibt etwa das Internationale Literaturfestival Berlin über ihn. Seine Charaktere leben häufig am Rande der Gesellschaft, die Liebe scheint oftmals als trügerischer Rettungsanker auf. Ein Kritiker bezeichnete Fels als den «verzweifeltsten Erotiker der Gegenwartsliteratur.»

feb / dpa

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/ludwig-fels-gestorben-autor-von-ein-ein-unding-der-liebe-ist-tot-a-8cd07fac-7523-4c73-8352-0f6f9d8a8d6b

Immer wieder spaltete der Schriftsteller die Kritik mit seinen eruptiven Schilderungen seelischer Ausnahmezustände und seinen oft negativen Helden

Für sein polarisierendes Werk wurde Fels vielfach gewürdigt, unter anderem doppelt mit dem Kulturpreis der Stadt Nürnberg im Jahr 1974 und 1981.

red, ORF.at/Agenturen

 https://orf.at/stories/3196875/

Mehr:

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=115756914

https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=115756914

http://jungundjung.at/content.php?id=3&a_id=17&ag=d  

* https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Fels

#LudwigFels #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 11. Januar 2021
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

DAS GOSTELI-ARCHIV IST GERETTET

Nächster Beitrag

DIE DEUTSCHE LYRIKERIN BARBARA KÖHLER IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>