22. April 2014
Moderne Poesie in der Schweiz – Gespräch mit Roger Perret über seine Anthologie
«viceversaliteratur.ch»: «Fokus» vom heutigen Dienstag, von Ruth Gantert

Bilder: http://www.limmatverlag.ch/

«Roger Perret (Bild) komponiert in seiner 640seitigen Anthologie eine Geschichte der Schweizer Poesie in lockerer chronologischer Reihenfolge, von Blaise Cendrars bis Büne Huber.
28 Kapitel, deren berückende Titel jeweils einem der Gedichte entstammen, lassen ihre Texte bald auf der formalen, bald auf der thematischen Ebene in einen Dialog treten.
Bekannte Namen treffen auf vergessene Lyrikerinnen, gefeierte Dichter auf Art-Brut-Vertreterinnen, die Landessprachen und verschiedene Mundarten auf Albanisch, Englisch, Spanisch und Jiddisch.
Der schön gestaltete und bebilderte Band präsentiert neben den auf Deutsch übersetzten Gedichten auch die Originalversion.
Das Buch ist ein Lesegenuss – und eine editorische Grosstat.
Im Gespräch stellt Roger Perret das Projekt vor und spricht über seine Kriterien für die Zusammenstellung der Anthologie.»
Mehr:
http://www.viceversaliteratur.ch/analyse/8030
Auf dieser Webseite u.a. erschienen:
Kommentare von Daniel Leutenegger