ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. April 2011

OpenNet-Wettbewerb 2011

Für die Solothurner Literaturtage ist die Entdeckung und Förderung von jüngeren und noch wenig bekannten Autorinnen und Autoren ein wichtiges Anliegen, deshalb führen sie seit vielen Jahren den Wettbewerb OpenNet durch.

Foto: slt

Der traditionsreiche Schreibwettbewerb ist auch in diesem Jahr wieder als online-Wettbewerb organisiert worden. Bis zum Einsendeschluss am 21. Februar 2011 sind 75 deutsche, 7 französische und 3 italienische Texte eingereicht worden.

In ihrer Sitzung vom 30. März 2011 hat die Jury aus den deutschen Texten, die ihr anonymisiert vorlagen, die Erzählung «Unten am Bach» von Christina Frosio (Bild) als besten deutschsprachigen Text ausgewählt.

-> Christina Frosio: «Unten am Bach»

Christina Frosio ist 1963 geboren und lebt in Bern. Sie ist gelernte Floristin, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Nach der Ausbildung zur Buchhändlerin arbeitet sie heute in der Buchhandlung Sinwel im Berner Lorrainequartier. Seit 2006 schreibt sie Kurzgeschichten, die verschiedentlich in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht wurden und für die sie bereits mehrere Preise bei literarischen Wettbewerben bekam.

Der Preis umfasst ein professionelles Lektorat des eingereichten Textes sowie eine Lesung im Rahmen der Altstadtlesungen an den Solothurner Literaturtagen.

Christina Frosio ist 2011 die einzige Preisträgerin.

slt

-> Sämtliche Beiträge 2011

Kontakt:

http://www.literatur.ch/Wettbewerb-2011.255.0.html

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. April 2011
  • Theater, Kabarett, Literatur

Vorheriger Beitrag

«Brot und Spiele» im Römer-Erlebnispark

Nächster Beitrag

«Die Kunstszene Libyens birgt ein ungeheures Entwicklungspotenzial»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Rolf Elsener - Foto: © SRF / Gian Vaitl
    SRF: ROLF ELSENER ÜBERIMMT BEREICHSLEITUNG SHOW


    19. November 2025

  • Porträt von Dschingis Khan, Sh. Sainzul, 2022, Chinggis Khaan National Museum
    «MONGOLEI – EINE REISE DURCH DIE ZEIT»

    18. November 2025

  • Sabian Baumann, Pflanzengesicht, 2024 - Foto: Studio Massimiliano Rossetto
    «NUN, DA HIMMEL UND ERDE UND WINDE RUHEN»

    18. November 2025

  • Ausstellung Junge Grafik Schweiz! Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, bis am 6. April 2026
    «JUNGE GRAFIK SCHWEIZ!»

    18. November 2025

  • Regierungsgebäude Kanton Graubünden - Foto: © https://www.gr.ch/DE/Medien/fotos/Seiten/Fotos.aspx
    KANTON GRAUBÜNDEN VERGIBT FÜNF BEITRÄGE «FÜR PROFESSIONELLES KULTURSCHAFFEN 2025 FÜR KLEINE PROJEKTE»

    18. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>